Posts filed under ‘Uncategorized’

Gewinner des Preises „Zukunftsgestalter in Bibliotheken 2015“ ausgezeichnet

Der Preis wird vom Verlag De Gruyter gestiftet und in Kooperation mit der Zeitschrift BIBLIOTHEK Forschung und Praxis (BFP) und der Zukunftswerkstatt Kultur- und Wissensvermittlung verliehen Berlin, 29. Mai 2015.

Am Mittwoch, den 27. Mai 2015, wurden auf dem 104. Bibliothekartag in Nürnberg das Bibliotheksteam des Max-Planck-Instituts (MPI) Bonn zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern von Regina Goldschmitt mit Jessica Beyer, Paul Frühauf und Daniel Zimmel sowie Dr. Franziska Klatt, Die Bibliothek Wirtschaft & Management der Technischen Universität Berlin unter der Leitung von Beate Guba mit dem Preis „Zukunftsgestalter in Bibliotheken 2015“ ausgezeichnet.

Die fünfköpfige Jury aus Vertretern der Zeitschrift BIBLIOTHEK Forschung und Praxis (BFP) sowie der Zukunftswerkstatt Kultur- und Wissensvermittlung, sagt zu ihrer Entscheidung: „Die Einreichungen zeugten von der Zukunftsfähigkeit unserer Bibliotheken. Insbesondere der Einsatz neuester Technologien und die Einbindung des Benutzers als gleichberechtigter und unentbehrlicher Partner in der Informationsarbeit haben die Jury beeindruckt.“ Die Jury hatte keine leichte Aufgabe, nur zwei Gewinner-Teams auszuwählen, da zahlreiche hervorragende Einreichungen aus öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland, Österreich und der Schweiz vorlagen.

Uwe Nüstedt von der Zukunftswerkstatt übergibt den Preis an Regina Goldschmitt für

Uwe Nüstedt von der Zukunftswerkstatt übergibt den Preis an Regina Goldschmitt für „JournalTouch“

„JournalTouch“ ist ein innovatives, interaktives und intuitives Tool, das Wissenschaftlern schnelles, zielgerichtetes Finden in digitalen Zeitschriften unter Verwendung von Web-Informationen ermöglicht. Die Einbindung von JournalTouch in die Arbeitsabläufe der Wissenschaftler am Institut war das wichtigste Ziel des Projekts. Vom Stöbern, Filtern, Finden, Auswählen von Aufsätzen, Ausdrucken des PDFs, Zusenden oder Bestellen, bis zur persönlichen Weiterverwendung der ausgewählten Informationen und Übernahme der Metadaten in Literaturverwaltungsprogramme verlaufen alle Aktionen ohne Medienbruch oder manuelle Applikationswechsel. Kreative gestaltet „JournalTouch“ ein Dienstleistungsszenario neu, das sich auf alle Bibliotheken, die einer Zielgruppe digitale Inhalte greifbar präsentieren wollen, übertragen lässt. Eine Nachnutzung von JournalTouch ist ausdrücklich erwünscht. http://de.slideshare.net/emittler/zukunftsgestalter2015-goldschmittjournal-touch270515-48689812

Der „Information Expert Passport“ vermittelt den ca. 3.800 Studierenden der Fakultät Wirtschaft und Management der TU Berlin Informationskompetenz. Das überlegte didaktische Konzept verbindet einen Blended-Learning-Ansatz mit wenigen gemeinsamen Unterrichtsstunden. Damit nimmt es Rücksicht auf die begrenzten zeitlichen Ressourcen der Studierenden. Das Sammeln von Stempeln für den Passport ist ein Anreiz zum Mitmachen, das zugleich den Lernfortschritt dokumentiert. Die vorbildlich gestalteten E-Learning-Materialien stehen über YouTube und auf der Webseite der Bibliothek für die Studierenden aber ebenso für andere Bibliotheken auch nach und außerhalb der Kurse zu Übernahme zur Verfügung: http://de.slideshare.net/emittler/zukunftsgestalter2015-klattinformation-expert-passport-dbwm20150526

Das Abschlussbild mit dem Laudatoren Prof. Elmar Mittler und den Preisträgerinnen von Journal Touch und dem Information Expert Passport. Für letztere Gruppe hält Julia Bergmann von der Zukunftswerkstatt den Scheck ins Bild.

Das Abschlussbild mit dem Laudatoren Prof. Elmar Mittler und den Preisträgerinnen von Journal Touch und dem Information Expert Passport. Für letztere Gruppe hält Julia Bergmann von der Zukunftswerkstatt den Scheck ins Bild.

29. Mai 2015 at 11:59 Hinterlasse einen Kommentar

Tool der Woche – Yovisto

Liebe Freunde der Zukunftswerkstatt,

der heutige Beitrag steht noch wie gewohnt unter dem Titel Tool der Woche. Im Zuge unserer Umstrukturierung hin zum Netzwerk Zukunftswerkstatt denken wir darüber nach, auch die Beiträge unseres Blogs neu zu gestalten. Den gewohnten Rhythmus mit einem Beitrag in jeder Woche werden wir vorerst nicht halten können. Selbstverständlich möchten wir Euch auch weiterhin an dieser Stelle spannende Tools, Projekte und Themen aus der Welt der Medien und Informationen vorstellen.

Wir bleiben dran! – Eure Zukunftsentwickler

Yovisto – Academic video search ist ein Videoportal zur Bereitstellung und Verwaltung von akademischen Videoaufzeichnungen und vergleichbaren Filmressourcen. Seine Besonderheit bildet die Verknüpfung inhaltsbasierter Suchfunktionen mit der Erschließung der Inhalte durch die Benutzer.

Yovisto2

Durch Social tagging haben angemeldete Benutzer die Möglichkeit, sich an der inhaltlichen Erschließung des Videomaterials zu beteiligen. Mit Tags kann jede beliebige Stelle innerhalb einer Videoaufzeichnung markiert und somit auffindbar gemacht werden.

Yovisto3

Wie heute zum Beispiel bei Blogs üblich, werden aus den vergebenen Schlagworten sogenannte Tag clouds (Schlagwortwolken) generiert. Diese bilden durch die besondere Form der Erschließung nicht nur Sucheinstiege zu kompletten Videos, sondern auch zu den markierten Stellen innerhalb der Aufzeichnungen.

Yovisto stellt eine besondere Plattform für Anbieter von akademischen Aufzeichnungen dar – und ein Modell dafür, wie Produzenten und Rezipienten bei der Erschließung von Inhalten zusammenwirken können.

C.K.

Harald Sack: YOVISTO – academic video search
Wikipedia: Yovisto

6. Februar 2015 at 09:44 Hinterlasse einen Kommentar

Tool der Woche – Mapillary

Mapillary ist eine kartenbasierte Plattform, auf der geokodierte Fotos mit Orts- und Straßenansichten eingestellt und geteilt werden können. Mit spezieller Software werden aus den Fotos Sequenzen gebildet, die auf der Karte als Linien erscheinen. So lassen sich fotografisch dokumentierte Wegstrecken auswählen, um die hinterlegten Bilder einzeln oder ihrer Abfolge nach betrachten zu können. Alle Inhalte unterliegen freien Lizenzen zur Weiternutzung. Jedes einzelne Foto lässt sich per Permalink gezielt aufrufen, teilen oder einbetten.

MapillaryA

Abb. 1: Straßenansicht in Malmö (peterneubauer, Lizenz: CC-BY-SA)

Mit Hilfe einer eigens hierfür entwickelten Smartphone-App lassen sich gezielt Bildsequenzen erstellen, da die hierfür benötigten Metadaten mit aufgenommen werden. Die App ist nicht unbedingt erforderlich, aber genau für diesen Zweck zugeschnitten. Dann kann die Feldarbeit beginnen: Beim Flanieren, Wandern oder anderen Aktivitäten in der Landschaft oder in der Stadt lassen sich so gewöhnliche und ungewöhnliche Orte einfangen. Für Wege und Straßen lässt sich das Smartphone mit einem Halter am Fahrradlenker, Auto-, Bus- oder Eisenbahnfenster montieren, während auf der Fahrt in regelmäßigen Abständen Fotos erstellt werden.

MapillaryB

Abb. 2: Royal Botanic Gardens, Kew (agatefilm, Lizenz: CC-BY-SA)

Yubin Kuang stellt Mapillary in seinem Vortrag „Mapillary – the missing view of the planet“ vor. Weitere Videos gibt es bei Vimeo, mehr Hintergrundinformationen sind bei Wikipedia und im OpenStreetMap-Wiki nachzulesen.

Zur Zeit gibt es auf der Karte noch viele weiße Flecken, was für viele Web-2.0-Bastler bestimmt eine verlockende Herausforderung darstellt. Bei virtuellen Ausflügen durch die hinterlegten Sequenzen stößt man leider noch oft auf wenig aussagekräftige Fotos.

C.K.

7. November 2014 at 10:36 1 Kommentar

Tool der Woche – Smallpdf

Heute gibt es eine Desktoplösung für alle, die sich die Vollversion von Adobe daheim nicht leisten wollen/können. Smallpdf bietet kostenfrei verschiedenste Funktion zur Bearbeitung von PDF-Dokumenten.

 

Smallpdf

Excel-, Word- oder Powerpointdateien können in PDFs umgewandelt werden.

Bilder im JPG-Format können in PDF-Dateien umgewandelt und ebenso PDF-Dateien in JPG-Dateien konvertiert werden.

Mehrere PDF-Dateien können zusammengefügt bzw. in mehrere Dateien gesplittet werden.

Dateigrößen können reduziert werden.

Praktisch ist auch die Funktion passwortgeschützte Dateien editierbar zu machen.

Schauen wir uns die Funktion am Beispiel der passwortgeschützten Dateien an. Über Drag&Drop oder über upload lädt man die Dateien auf den Server von smallpdf

Bildschirmfoto 2014-08-20 um 10.01.29

Der Nutzer muss nun zustimmen, dass er den Service nicht für eine illegale Bearbeitung von Dateien nutzt.

Bildschirmfoto 2014-08-20 um 10.02.56

Im Anschluss kann die Datei wieder runtergeladen werden.
Bildschirmfoto 2014-08-20 um 10.33.28

An diesem Punkte kommen wir zur Datenschutzerklärung, die nur in englisch auf der Webseite zur Verfügung steht. Smallpdf versichert, dass alle hochgeladenen Dateien nach 1 Stunde wieder gelöscht werden und kein anderer Zugang zu den Dateien hat. Obwohl Smallpdf von der Schweizer Firma Ummaterial LLC betrieben wird, stehen die Server in den USA und der Nutzer sollte sich bewusst sein, dass die amerikanischen Datenschutzregelungen wesentlich lockerer sind als die europäischen. Die IP-Adresse des Nutzers wird zwar gespeichert aber smallpdf kann nach eigenen Aussagen die Adresse nicht mit einem Nutzerprofil in Verbindung bringen.

Smallpdf darf nicht für die Bearbeitung von urhebergeschütztem Dateien und für das illegale Knacken von Passwortgeschützen Dateien verwendet werden. Die Verantwortung liegt laut Privacy Policy beim Nutzer und vor dem Hochladen der Dateien muss der Nutzer die Verantwortung übernehmen, dass er nichts illegales macht.

Die Nutzung für Privatpersonen ist frei. Es besteht die Möglichkeit den Service zu unterstützen, in dem man über PayPal oder über Kreditkarte 3 USD für einen Kaffee spendet.

Für die private Nutzung ist dieser Service sehr nützlich. Der Anwender sollte sich aber darüber bewusst sein, dass er keine Kontrolle über die hochgeladenen Dateien hat. Vertrauliche oder private Daten würde ich persönlich nicht hochladen. Werden illegal Dateien geknackt, liegt die Verantwortung beim Nutzer. SF

22. August 2014 at 09:00 1 Kommentar

Noch ein Tool zur Urlaubsplanung

Eine etwas andere Suchmaschine zur Urlaubsplanung ist GOEURO . Das in Berlin ansässige Startup-Unternehmen spricht vor allem Individualreisende an.  Auf der Seite Über uns wird beschrieben, was diese Seite von den anderen vielen Urlaubsplanern und Preissuchmaschinen unterscheidet.  „Die Idee für GoEuro entstand während einer viermonatigen Rundreise durch Europa und vielen Stunden an Reisevorbereitungen und -planung. Während die Reise selbst ein Erlebnis der besonderen Art war, entpuppte sich die Planung als Hürdenlauf. Die Planung von Reiserouten quer durch Europa erfordert viel Zeitaufwand. Trotz intensiver Recherchen wurden viele Reisen zu teuer gebucht. Aus diesem Problem heraus wurde GoEuro gegründet.“

Das besondere an der Suchmaschine ist, dass Sie die verschiedenen Transportmöglichkeiten Bahn, Bus, Flugzeug und Auto miteinander kombiniert und bei den Reisezeiten auch die Anfahrt zum Bahnhof oder zum Flughafen und die Check-In-Zeiten mit einkalkuliert. Vor allem das Einbinden des öffentlichen Nahverkehrs ist ein Novum.

In der einfach gehaltenen Suchmaske gibt man Abfahrtsort und Ziel und ob man ggfs. eine Bahncard besitzt.

 

 

KR Warschau Anfrage

Suchmaske Hinreise Krefeld Warschau

Das Ergebnis kann man sich nach schnellste oder günstige Verbindung sortieren lassen.

 

KR Warschau schnellste

Ansicht schnellste Verbindung

 

KR Warschau günstigste

Ansicht günstigste Verbindung

Im Reiseplaner werden einem auch Preise und Details zum öffentlichen Nahverkehr angeboten.  Die ÖPNV-Tickets können über die App nicht gebucht werden.

KR Warschau Details

Reiseplanung Krefeld Warschau

Zur Buchung wird man auf die Seite des Anbieters weitergeleitet. Der Reiseanbieter ist auch Ansprechpartner für etwaige Änderungen oder stornieren.  Die Anbieter findet man auf der Seite Unsere Partner.

Nach erfolgter Buchung gibt es dann noch die Reiseroute als Email bzw. für das Mobiltelefon. Die App wird aktuell nur für Androidgeräte angeboten. SF

1. August 2014 at 09:00 1 Kommentar

Innovation nicht nur in großen Bibliotheken

Dieser Beitrag von Prof. Dr. Rudolf Mumenthaler (HTW Chur) erschien im Rahmen der Zukunftswerkstatt-Kolumne in: Bibliotheksdienst. Band 48, Heft 5, Seiten 345–349, ISSN (Online) 2194-9646, ISSN (Print) 0006-1972, DOI: 10.1515/bd-2014-0045, April 2014

———————————————

Das Thema Innovation und Innovationsmanagement ist mittlerweile in den größeren Bibliotheken angekommen. Die Notwendigkeit sich als Bibliothek weiterzuentwickeln und neue Dienstleistungen einzuführen, um in der sich immer schneller verändernden Umwelt weiter zu bestehen, wird heute kaum mehr in Frage gestellt.

Verschiedene Bibliotheken – in erster Linie größere Universitätsbibliotheken – haben das Thema Innovation in ihrer Strategie verankert und angefangen, Innovationen systematischer anzugehen. Unter dem Stichwort Innovationsmanagement wurden nach dem Vorbild von Profit-Organisationen Verfahren und Methoden für den Bibliotheksbereich adaptiert. Dabei ist zu beachten, dass es bei Innovation um mehr geht als neue Ideen. Entscheidend sind die Umsetzung von neuen Ideen zu Produkten und Dienstleistungen und ihre erfolgreiche Vermarktung.[1]

Als Einstieg möchte ich auf die Besonderheiten von Innovation und Innovationsmanagement im Umfeld von Bibliotheken eingehen. Verschiedene Untersuchungen haben gezeigt, dass sich Bibliotheken tendenziell als überdurchschnittlich innovativ bezeichnen.[2] Außerhalb der Szene sieht man dies etwas skeptischer. So zweifelt Lukas Schmid, der Leiter des Innovationszentrums St. Gallen, an der grundsätzlichen Innovationsfähigkeit und –willigkeit der Bibliotheken: „Ich bin gar nicht sicher, inwiefern eine Bibliothek überhaupt bestrebt ist, im Sinne einer Geschäftsmodell-, einer Produkt- oder einer Dienstleistungsinnovation ihre Erscheinungsform zu ändern.“[3] Offenbar sprechen der Betriebswirtschaftler und die befragten Bibliotheksverantwortlichen nicht vom Gleichen. Die Aussage der Bibliotheken zeugen davon, dass man die Bedeutung der Thematik erkannt hat und dass man gewillt ist, neue Wege zu beschreiten. Der Betriebswirtschaftler versteht aber unter Innovation (wirklich) neue Produkte und Dienstleistungen. In der Theorie bezeichnet man diese Form als radikale Innovation. Wenn man Bibliotheken fragt, welches konkret die Innovationen der letzten Jahre waren, werden aber keine radikalen Neuerungen erwähnt. Es handelt sich meist um die Verbesserung von Dienstleistungen, die Anwendung neuerer Technologien oder Angebote, die zwar für die jeweilige Bibliothek neu sind, jedoch nicht weltweit erst- und einmalig. Ja, in der Regel sind diese „Innovationen“ nicht einmal für die Bibliotheksbranche neu.

Diese Feststellung klingt zunächst vermutlich etwas entmutigend. Aber aus meiner Sicht ist das wirklich ein Problem. Warum? Bibliotheken operieren nicht – wie die meisten Profit-Unternehmen – auf einem weltweiten Markt. Ihre Kunden und Zielgruppen sind häufig auf eine Institution und ihr Umfeld (z.B. eine Hochschule) oder auf eine Region (Land, Stadt, Gemeinde usw.) beschränkt. Die Bibliothekskunden einer Stadtbibliothek interessiert es kaum, ob die neue Dienstleistung in einer anderen Stadt ebenfalls angeboten wird und dort abgeschaut wurde. Oder die Nutzerin einer Universitätsbibliothek kümmert es wenig, ob ein neuer Service an einer anderen Universität entwickelt wurde und dort schon früher zur Verfügung stand. Es gibt zwar schon einen gewissen Druck, gegenüber anderen Bibliotheken nachzuziehen, weil auch die Nutzerinnen und Nutzer Vergleiche anstellen können. Aber es besteht kaum die Erwartung, dass Bibliotheken neue Technologien erfinden oder als weltweit erste Institution einsetzen. Deshalb können sich Bibliotheken kaum als Pioniere oder sogenannte First Mover definieren, sondern allenfalls als frühe Anwender einer neuen Technologie, also sogenannte Early Adopters.

Das heißt nun für kleinere Bibliotheken, dass es auch für sie durchaus möglich ist, Innovationen zu realisieren. Man darf also bei den Großen oder bei anderen Bibliotheken abschauen und gute Ideen übernehmen. Damit ist die Hürde für Innovationen auch in kleineren Bibliotheken nicht mehr ganz so hoch.

Inwiefern macht ein Innovationsmanagement Sinn? Ich habe schon mehrfach in Diskussionen das Argument gehört, man könne Innovation ja nicht organisieren.

Bild

Abb.1: Screenshot einer Twittermeldung der SuUB Bremen

Für den kreativen Vorgang des Ideenfindens mag dies gelten. Hier geht es vor allem darum, dass man Zeit hat und den Raum, um weg vom hektischen Alltag neue Impulse zu erhalten. Aber wie ich eingangs erwähnt habe, ist Innovation mehr als nur das Finden neuer Ideen. Es geht darum, dass aus diesen Ideen erfolgreiche neue Dienstleistungen und Produkte entwickelt werden. Und hier bietet das Innovationsmanagement den geeigneten Rahmen. Wobei – und hier finde ich die kritische Sicht wiederum wichtig – darauf geachtet werden muss, dass das Innovationsmanagement nicht zu einer bürokratischen Übung verkommt, die eher gute Ideen abwürgt als sie bei der Umsetzung unterstützt. Auf die Methoden des Innovationsmanagements möchte ich hier nicht ausführlicher eingehen, das wurde an anderer Stelle bereits getan.[4] Was kann man aber von diesen an den großen Bibliotheken entwickelten Methoden und Konzepten für kleinere Bibliotheken ableiten? Ich denke, es gibt hier doch einige Grundsätze, die für (fast) alle Bibliothekstypen adaptierbar sind.

Ein wichtiges Element des Innovationsmanagements stellt der Innovationsprozess dar. Entscheidend ist dabei, dass zunächst möglichst viele Ideen gesammelt werden, die guten und erfolgsversprechenden ausgewählt und dann zu neuen Produkten und Dienstleistungen umgesetzt werden. Bei der Ideensuche dienen sowohl Vorschläge von Mitarbeitenden als auch von Kundinnen und Kunden als Basis. Ob man die Ideen der Mitarbeitenden nun in einem kleinen Team regelmäßig bespricht oder ob man dafür in einer größeren Bibliothek bestimmte Kommunikationskanäle definiert, spielt keine entscheidende Rolle. Man muss nur dafür sorgen, dass die Ideen tatsächlich besprochen werden und dass entschieden wird, wer für die Umsetzung verantwortlich ist.

Kundinnen und Kunden kann man auf unterschiedlichste Arten einbeziehen. Was bei den großen Bibliotheken heute unter dem Namen Open Innovation teilweise schon gemacht wird,[5] können auf informellere Weise auch kleinere Institutionen tun. Man kann Kunden zu Workshops einladen und mit ihnen über mögliche neue Dienstleistungen diskutieren, man kann ihre Meinung über Umfragen einholen, die Beschwerden auswerten oder Wettbewerbe veranstalten. Kleinere Bibliotheken haben hier den Vorteil, dass sie meist sehr nah an den Kunden sind und dass informelle Kanäle genutzt werden können.

Wie man das Innovationsmanagement organisatorisch umsetzt, ist bei kleineren Bibliotheken eher eine theoretische Frage. Selbst bei den großen Institutionen wird diese Aufgabe gerne mit weiteren Funktionen verbunden. Geeignet scheinen mir hier vor allem Produktmanagement, Projektmanagement oder Kommunikation. In kleineren Bibliotheken dürfte eine Person mit einem gewissen Arbeitspensum mit der Verantwortung für Innovation, bzw. für den Innovationsprozess betraut werden. Ideen einbringen sollen aber weiterhin alle Mitarbeitenden.

Wenn man Bibliotheken befragt, welches denn die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Innovation sind, wird meistens eine offene Kultur genannt.[6] Dabei spielen natürlich die Vorgesetzten und Bibliotheksleitungen die entscheidende Rolle. Wichtig ist zudem die Eigenmotivation der Mitarbeitenden. Nicht-materielle Anreize stehen für diese im Vordergrund, also eher Lob und Anerkennung als finanzielle Belohnung. Vielversprechend scheinen mir auch unkompliziert vergebene Fördermittel, wie der Wettbewerb „Leuchtturmprojekte an Medizinbibliotheken“[7] oder der Kantonale Bibliothekspreis der Aargauischen Gebäudeversicherung im Kanton Aargau/Schweiz, um nur zwei Beispiele zu nennen. Solche lokale Initiativen können wichtige Impulse verleihen und sind zur Nachahmung empfohlen.

Wie man eher zögerliche Mitarbeitende für Veränderungen und Innovation gewinnen kann, wäre eher Stoff für ein eigenes Buch als für diese Kolumne. Womit wir zum Abschluss bei den innovationshemmenden Faktoren wären. Hier werden in erster Linie die fehlenden Ressourcen genannt. Wobei man unterscheiden muss zwischen fehlenden Finanzmitteln und knappen Personalressourcen. Letzteres ist tatsächlich eine Knacknuss: die neuen Dienstleistungen müssen meist mit dem bestehenden Personal entwickelt und dann auch betrieben werden. Es liegt somit auf der Hand, dass man im Gegenzug auf bisherige Dienstleistungen verzichten muss – und dieser Entscheid fällt nicht leicht. Im Gegensatz dazu sind reduzierte Finanzmittel nicht unbedingt innovationshemmend[8] – aber das sollten wir wohl besser für uns behalten… Aber der Effekt einer Budgetkürzung kann eben auch darin bestehen, dass die Bereitschaft wächst, alte Zöpfe abzuschneiden und mit mehr Kreativität Neues zu schaffen.

Innovation auch für kleinere Bibliotheken? Ich kann die Frage bejahen – entscheidend scheint mir die Bereitschaft, alte Wege zu verlassen, offen zu sein für Neues und sowohl Mitarbeitende wie auch Kunden in die Entwicklung mit einzubeziehen.

 

 

 

 

 

[1] Georgy, U. & Mumenthaler, R., 2012. Praxis Innovationsmanagement. In U. Georgy & F. Schade, eds. Praxishandbuch Bibliotheks- und Informationsmarketing. München: De Gruyter, pp. 319–340.

[2] Georgy, U., 2010. Erfolg durch Innovation: Strategisches Innovationsmanagement in Bibliotheken und öffentlichen Informationseinrichtungen, Wiesbaden: Dinges & Frick. Für die Schweiz wurde das Thema im Rahmen einer Master-Arbeit untersucht: Habermacher, B., 2013. Innovationsmanagement an Schweizer Hochschulbibliotheken. Unveröffentlichte Master-Arbeit (MAS), HTW Chur.

[3] Dudli, M., 2014. Open Innovation in Bibliotheken. Eine Konzeptstudie zuhanden der ETH-Bibliothek Zürich. (Churer Schriften zur Informationswissenschaft; 65, hg. von W. Semar & B. Lutz), Chur: HTW Chur, S.64.

[4] Vgl. dazu die bereits zitierten Publikationen von Georgy (2010) und Georgy/Mumenthaler (2012).

[5] Fingerle, B., 2012. Innovation zum Mitmachen: Die Open-Innovation-Kampagnen der ZBW. Bibliothek Forschung und Praxis, 36(3), pp.346–352.

[6] Vgl. dazu eine Arbeit im Rahmen des Masterstudiums an der HTW Chur von Hüppi, Roland; Mattes, Caroline (2013): Innovation in Öffentlichen Bibliotheken der Deutschschweiz. Unveröffentlichtes Praxisprojekt im Master HTW Chur.

[7]Hentschel, H.: Wettbewerb „Leuchtturmprojekte an Medizinbibliotheken“ 2013: Würdigung der Preisträger. In: GMS Med Bibl Inf 2013;13(3):Doc20; doi: 10.3205/mbi000284

[8] Das zeigt zum Beispiel Jantz am Beispiel US-amerikanischer Bibliotheken: Jantz, Ronald C. (2012): Innovation in academic libraries: An analysis of university librarians’ perspectives. In: Library & Information Science Research, Band 34, Ausgabe 1, 1.2012, S. 3–12

 

 

 

10. April 2014 at 15:20 Hinterlasse einen Kommentar

Frohe Weihnachten!

Wir wünschen allen Lesern ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise ihrer Liebsten!

24. Dezember 2013 at 13:03 Hinterlasse einen Kommentar

Tool der Woche – bibliophile Ebooks

Diese Woche Thema bei Ger 23 Mobile Things sind Ebooks und Ebooks Apps.

Bibliophil und Ebook ist dies kein Widerspruch in sich? Gehören meisterlich gefertigte Bücher nicht auf einen Ehrenplatz im Regal? Fehlt nicht das vorsichtige Blättern doch die kostbaren gestalteten Bücher? Grundsätzlich sind diese Fragen sicherlich zu bejahen, nur wer kann sich mittelalterliche Handschriften leisten?

Kostenfreie bibliophile Ebooks bieten die beiden Staatsbibliotheken Berlin und München an. Die Kulturschätze App der SBB gibt es für IOS und Android-Geräte.

Die Bayerische Staatsbibliothek offeriert aktuell sechs virtuelle Apps.

Für Android- und Apple verfügbar sind die Apps:

  • Dichterwege – Auf den Spuren von Jean Paul
  • Bayern in historischen Karten
  • Pracht auf Pergament – Schätze der Buchmalerei von 780 bis 1180

Nur für Apple verfügbar sind die Angebote:

  • Ludwig II. – Auf den Spuren des Märchenkönigs
  • Oriental Books – Oriental Treasures of the Bavarian State Library
  • Famous Books – Treasures of the Bavarian State Library

Die App Ludwig II. ist aber für verschiedene Augmented Reality Browser wie Wikitude,  Juanio oder Layar  für andere Betriebssysteme verfügbar.

Wer sich für die Angebote interessiert, dem sei auch das Video zur App Bayern in historischen Karten zu empfehlen.

SF

24. Oktober 2013 at 06:55 Hinterlasse einen Kommentar

Augmented Reality – in Zukunft keine Science Fiction mehr

Dies ist eine Open Access-Version eines im Rahmen der Zukunftswerkstatt-Kolumne abgedruckten Textes in: Bibliotheksdienst 2013 (47) 7: 555-557

Augmented Reality – in Zukunft keine Science Fiction mehr

Obwohl die Technologie, die das “Anreichern von Realität” online und offline bereits seit mehr als zehn Jahren auf dem Markt ist, haftet ihr immer noch ein Hauch Science Fiction an: der Mensch blickt durch eine Spezialbrille oder Kontaktlinsen und erhält auf diesem “Display” geographische, persönliche, kommerzielle oder jegliche andere Zusatzinformationen zum Geschehen oder zum Gegenüber. Längst hat die Technologie jedoch schon in unseren Alltag Einzug gehalten. Wer die Welt durch Smartphone oder Tablet sieht, hat schon längst die Chance, sich in einer unbekannten Umgebung durch diese Zusatzinformationen zu orientieren, sich Kunstwerke oder Sehenswürdigkeiten erläutern oder Ruinen rekonstruiert anzeigen zu lassen. Zugfahrten, so verspricht die Deutsche Bahn, werden unterhaltsamer, wenn man die App Jompp installiert1. Der Blick aus dem fahrenden Zug wird per Kamera zum bewegten Hintergrund für ein kurzweiliges kleines Spiel auf dem Smartphone oder Tablet. Menschen, die dem Geocaching zugeneigt sind, werden das Game Ingress schätzen2. Es verbindet Geocaching-Elemente mit Augmented Reality-Technologie: Diese virtuelle Schnitzeljagd, zum Beispiel durch Berlin, hat das gemeinsame spielerische Entdecken und Lösen von Aufgaben in Echtzeit zum Ziel. Doch auch im heimischen Wohnzimmer ist dieses Phänomen spätestens bekannt durch Angebote der Konsolenhersteller und der Spieleindustrie, die Gegenstände oder Kreaturen im Haus sichtbar machen oder die den Spielenden mitsamt seiner Umgebung in fremde Welten projizieren. Es lässt sich feststellen, dass mit fortschreitenden Möglichkeiten der Grad der Immersion höher wird und sich immer zahlreichere lebensweltliche Schnittstellen ergeben. In der Sportberichterstattung kann sich der Moderator beispielsweise auch in die Simulation einer Spielsituation hinein begeben und diese analysieren.3

Die Entwicklung des Google Dienstes Google Glass4 hat die Schnittstelle zwischen Virtualität und Realität auf das derzeitige Minimum reduziert: der Nutzer hat die Hände frei. Eine Brille mit winzigem Kamera-Aufsatz ermöglicht durch Sprach- und Gestensteuerung das Aufrufen von kontextbezogenen Informationen zur Umwelt und erlaubt laut Produktwebseite die Übersetzung und Weiterleitung von Sprachaufnahmen und das Teilen von Bildern und Statusmeldungen in Echtzeit.

Ebenso spannend ist die Zukunft gedruckter Publikationen, die bereits heute zunehmend zum Beispiel durch das Scannen eines Codes o.ä. mit einem mobilen Endgerät mit externen Diensten und multimedialen Zusatzinhalten verbunden werden können.5 Rein textbasierte Publikationen wie Zeitschriften oder Lehrbücher entwickeln gerade den Bedarf des sofortigen Wechsels zwischen der analogen und der digitalen Welt. Das Projekt TETfolio.de der FU Berlin hebt beispielsweise auf die Frage ab, wie sich klassisches Lehrbuchwissen mithilfe von 3D-basierter AR-Technologie konstruieren lässt, wenn es modular, individuell, mobil und immersiv aufbereitet wird.6 Das “Technology Enhanced Textbook” (TET) soll perspektivisch als “Experimentierkasten” für Bildungszwecke verschiedener Art, so zum Beispiel auch in Museen, einsetzbar sein.

Die Auswirkungen der Augmented Reality-Technologie auf den Bildungs- und Kulturbereich werden seit einigen Jahren untersucht, etwa in der Mediendidaktik und in der Museumspädagogik, aber auch in den Kommunikations- und Unterrichtswissenschaften. Die bisher angedachten Einsatzbereiche von AR-Technologie in Bibliotheken betreffen zunächst die Anpassung von klassischen Bibliotheksdienstleistungen an die neuen technischen Möglichkeiten,7 also Orientierungsinformation für die Literatursuche im Katalog oder im Guided Tours für das Bibliotheksgebäude. Weitere Beispiele sind Verfügbarkeitsanzeigen im Bestand Literary Book Tours oder Verknüpfungen mit Rezensionstools aus dem Social Web wie Shelfari8 und LibraryThing.9 Einen Schritt weiter möchte das Berliner Projekt mylibrARy gehen, das die Entwicklung einer kundenorientierten AR-App für die Stadtbibliothek Berlin-Lichtenberg zum Ziel hat.10 Während Bibliotheken vor relativ kurzer Zeit erst eine Vorstufe der Augmented Reality, die QR-Codes, für sich entdeckt haben und diskutiert wird, ob die AR-Technologie sich langfristig als relevant erweisen wird, setzt dieses Gemeinschaftsprojekt verschiedener (Forschungs-)Einrichtungen, u.a. der FH Potsdam, der HTW Chur und der Bibliothek Lichtenberg einen Impuls in der aktuellen Diskussion.

Fazit: Wie im Bereich digitaler Objekte insgesamt werden hier wissenschaftliche wie öffentliche Bibliotheken vor Fragen des Bestandsmanagements (Erwerbung, Erschließung, Präsentation, Vermittlung eines solchen Angebots), der Benutzung (beginnend etwa bei der Zulassung von von Handys in den Bibliotheksräumen)11 und zukünftig unverzichtbaren Kompetenzen im Berufsbild konfrontiert. Die Einsatzmöglichkeiten von Augmented Reality in Bibliotheken reichen von Animationen des jeweiligen Chatbots/ Maskottchens/ Markenzeichens in den physischen Benutzungsbereichen bis hin zu komplexen Katalogerweiterungen und -funktionen. Wer all das weiter verfolgen will, kann dies mit den Zukunftsentwicklern tun. Kontakt: info@zukunftswerkstatt.org

2 Kühl, Eike: “Schnitzeljagd mit Google”. In: Zeit online v. 22.03.2013. http://www.zeit.de/digital/games/2013-03/ingressgooglespielsmartphone.

3 Siehe hierzu beispielsweise die Webseite des derzeit noch in Entwicklung befindlichen App Zeitfenster. Sie verspricht interessante Einblicke in die Vergangenheit der eigenen Stadt: http://www.zeitfensterapp.de/ Eine umfassende Übersicht über die aktuellen Einsatzfelder von Augmented Reality und entsprechenden Videomaterialien findet sich unter http://augmentedrealityineducation.wikispaces.com/

5 Dies ist zum Beispiel mit der App Layar möglich: http://www.layar.com/whatislayar/. Ähnlich funktioniert Aurasma: www.aurasma.com

7 vgl. Loney, Tor: “Augmented Reality – Possibilities for Libraries”. PPT-Folien unter: http://de.slideshare.net/torloney/augmentedrealityforlibraries-10842227 vom 6. Januar 2012

10 vgl. http://www.opusbayern.de/bibinfo/volltexte/2013/1452/pdf/AugmentedRealityLeipzig2013_final.pdf und Wolf, Sabine: “Augmented Reality – Neue Möglichkeiten für Bibliotheken, Services für Kunden einfach darzustellen.” In: Libreas #21 (erschienen Oktober 2012) http://edoc.huberlin.de/libreas/21/wolfsabine-62/PDF/wolf.pdf

11 Vgl. ebd., S.68.

8. August 2013 at 18:49 7 Kommentare

Wuppen 13.2

Vom 5.-7. Juli 2013 reisten aus allen Himmelsrichtungen die Zukunftsentwickler erneut zum „Wuppen“ auf die Bundeshöhe in Wuppertal und trafen sich im wie immer hervorragend ausgestatteten und extrem freundlichen CVJM Wuppertal.

Bild

Nach zwei Tagen gemeinsamer Arbeit, Spaß und Spiel konnten wir folgendes feststellen:

Bild

 

Die Bestandsaufnahme:

Die bisherigen Zukunftswerkstatt-Themen Gaming, eReader, Social Media bzw. Apps mittlerweile in der bibliothekarischen und kulturellen Arbeit etabliert, und erfreulicherweise hat in diesen Bereichen ein hoher Grad an Vernetzung und Weiterentwicklung stattgefunden.

Das nächste Level:

Die Zukunftswerkstatt ist Plattform für neue Entwicklungen und Spielwiese zum Ausprobieren. So sahen wir es am letzten Wochenende entsprechend als unsere Aufgabe an, unsere Sinne erneut zu schärfen, mögliche Bezüge aktueller Strömungen und Möglichkeiten im Bereich Technologie, Arbeitsformen, Raumkonzeption und Vernetzung für die bibliothekarische Arbeit herzustellen und Wege zu finden, diese erfahrbar zu machen. Dazu griffen wir unter kundiger Anleitung von Julia Bergmann auf diverse Kreativtechniken zurück.

Bild

Auch der Austausch von Lieblingsgames, -musik und -apps, das abendliche Grillen, Musik, Kickern und Tischhockey taten der gedanklichen Arbeit keinen Abbruch, irgendwie sind wir ja auch family 🙂

Bild

Der Verein:

Zu den Zukunftsentwicklern gehören mittlerweile Menschen aus fast allen Arbeitsfeldern in Bibliotheken und angrenzenden Bereichen, deren gemeinsames Anliegen es ist, die fachliche Diskussion durch konkrete Taten zu flankieren.

Diese einzigartige Atmosphäre und Gruppendynamik ermöglicht es uns, die angedachten neuen Schwerpunkte im Hinblick auf deren Präsentation aus vielen Blickwinkeln zu überprüfen und individuelle Talente und Erfahrungen einzubeziehen. Hingearbeitet haben wir unter anderem auf eine mögliche Beteiligung beim Bibliothekartag 2014 in Bremen.

Besonders feierlich war der Moment, in dem wir zwei neue Zukunftsentwicklerinnen –  Melli (FaMI FU Berlin) und Franka (Fachreferentin UB Kaiserslautern) – in unseren Reihen begrüßen durften! Herzlich willkommen und schon jetzt vielen Dank für Eure aktive Mitarbeit! Wir freuen uns sehr, Euch bei der Zukunftswerkstatt zu haben!

Auch für diesen Sommer planen wir was Feines für alle, die sich schon immer selbst das Programmieren beibringen wollten, auf die eigene Motivation zurückgeworfen aber nie so recht zurande kamen. Auf Basis der Plattform Code Academy können wir uns zusammen dazu aufraffen! Haltet Ausschau, wir informieren demnächst hier. Ein praktisches Betätigungsfeld zum Programmieren bieten wir auch gleich an –  schaut mal in den iOS-Store nach der Basis-Version der „Zukunftsentwickler-App“ (für Android leider noch nicht verfügbar):

Bild

 

Und dann haben wir Wuppen mal kurzfristig in die Sonne verlegt…

Bild

Wir stehen für Kontaktaufnahmen und Rückfragen gerne zur Verfügung unter zukunftsentwickler@zukunftswerkstatt.org.

Viele Grüße und einen schönen Sommer,

Eure Zukunftsentwickler

 
Fotos: Cordula Nötzelmann, Uwe Nüstedt, Martin Kramer

8. Juli 2013 at 12:32 Hinterlasse einen Kommentar

Older Posts


Zukunftswerkstatt im Netz

Zukunftswerkstatt auf Twitter

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 923 anderen Abonnenten an

Kategorien