Posts tagged ‘Bilder’

ZW-Recherchetipp: Bilderdienste mit CC0

Der korrekte Umgang mit Lizenzen ist eine Wissenschaft für sich, die Auszeichnung dann aufwändig. Gibt es eine Alternative? Es gibt sie: gemeinfreie Bilder, solche, die mit CC0 angeboten werden. Diese kann man verwenden und mischen. Hierfür gibt es wieder Repositorien und eine Suchmaschine:

  • Pixabay ist schon länger im Gespräch, bietet eine große Auswahl an Bildern, die man (auch auf deutsch) recherchieren und dann meist in verschiedenen Formaten herunterladen kann. Die erste Reihe bei den Ergebnissen sind jeweils aus Stockfoto-Diensten und sollte übersehen werden.
  • Unsplash ist ein Repositorium mit schönen Bildern, die auch in Kategorien geordnet zu durchsuchen sind. Der Dienst bietet auch eine API-Schnittstelle und ein Tool zum (nach Registrierung) Mischen der Fotos.

Gerne hätte ich noch Visualhunt als eine Suchmaschine, welche CC0-Repositorien durchsucht, vorgestellt. Doch entweder trügt mich meine Erinnerung – sie liefert als Ergebnisse CC-lizenzierte Bilder – oder sie hat ihr Profil geändert. Mehr noch: Die Einschränkung nach CC0, die bei der Ergebnisanzeige angeboten wird, funktioniert nicht, man bekommt jeweils andere CC-Lizenzen in den Ergebnissen angezeigt.

Wer noch mehr stöbern will, findet weitere Beispiele hier in einer Liste.

9. Juni 2017 at 15:19 Hinterlasse einen Kommentar

ZW-Recherchetipp – Bildrecherche mit UK Grid Reference Finder und Geograph

Auf vielen britischen Karten wird ein spezifisches Koordinatensystem angewendet. Dieses lässt sich nutzen, um eine Recherche nach Fotografien zu einem Objekt oder einem Gebiet durchzuführen.

Als National Grid wird das Koordinatensystem bezeichnet, welches auf allen Karten des britischen Ordnance Survey zur Positionsbestimmung eingesetzt werden kann. Dazu werden die Karten in Planquadrate eingeteilt, welche mit Buchstaben und Ziffern bezeichnet werden. Im folgenden soll eine Bildrecherche zu Wray Castle durchgeführt werden. Mit dem UK Grid Reference Finder lässt sich die Lage von Wray Castle ermitteln: NY 37495 01002.

gridreferencefinder

Screenshot: UK Grid Reference Finder

Die Buchstaben NY bezeichnen ein Planquadrat von 100 km Seitenlänge. Mithilfe der beiden Ziffernfolgen wird dieses Planquadrat in weitere Quadrate unterteilt. Je länger die Ziffernfolgen, desto feiner die Unterteilung: NY 37 01 bezeichnet ein Planquadrat von 1 km Seitenlänge, NY 374 010 ein Quadrat von 100 m Seitenlänge, in dem sich Wray Castle befindet. In der Literatur werden oft solche Koordinaten für die Lage eines geografischen Objekts angegeben.

Das National Grid wird auch von Geograph unterstützt, ein geografisches Fotoprojekt, welches bereits in unserem Blog vorgestellt wurde. Eine National Grid Reference kann direkt in das Suchfeld eingegeben werden, um eine Umkreissuche durchzuführen:

umkreissuche

Screenshot: Resultat einer Umkreissuche in Geograph

Die Struktur von Geograph folgt der Einteilung in Planquadraten von einem Quadratkilometer, hier NY 37 01. Jedes dieser Planquadrate kann für genaue Recherchen direkt aufgerufen und zur Dokumentation stabil verlinkt werden. Für jedes Planquadrat lässt sich unter See geographical distribution of pictures eine Kartenansicht aufrufen, welche die geografische Verteilung der bisher eingereichten Fotos darstellt:

centisquareraster

Screenshot: geografische Verteilung von Fotos innerhalb des Planquadrats

Diese Darstellung veranschaulicht die Rolle der Ziffern einer Grid Reference: Die erste Ziffer steht für den Ostwert (=Rechtswert, Easting), die zweite Ziffer für den Nordwert (=Hochwert, Northing) einer Position. Wir können also nun anhand des dargestellten Planquadrats NY 37 01 zum kleineren Planquadrat NY 374 010 navigieren, indem wir auf dem Raster oder im Eingabefeld die Position 4,0 anwählen.

centisquarewaehlen

Screenshot: exakte Wahl des kleineren Planquadrats

So gelangen wir zu den eingereichten Fotos, welche im kleineren Planquadrat NY 374 010 lokalisiert sind.

Dies ist nur ein kleiner Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten dieses großartigen Projekts. Wer noch etwas mehr über Wray Castle erfahren möchte, findet unter der Shared Description weitere Informationen und Fotografien.

C.K.

P.S.: In Wikidata können National Grid-Planquadrate eingetragen werden.

12. Februar 2017 at 23:16 Hinterlasse einen Kommentar

Tool der Woche – Quiver

Mit Quiver können Kinder selbst gemalte Bilder zum Leben erwecken: Auf QuiverVision stehen Malvorlagen zum Download bereit. Diese können gedruckt und farbig ausgemalt werden.

QuiverScreenshot: YouTube – Quiver Augmented Reality – Official Trailer

Nun wird es spannend! Ein Smartphone oder Tablet erweckt die Figuren auf den Bildern zum Leben: Plötzlich spaziert ein Vogel über das Papier, Drachen werden lebendig oder ein Vulkan erhebt sich über den Tisch. Der besondere Reiz dabei: Die animierten Figuren nehmen die Farben an, mit denen sie zuvor bemalt worden sind. Einige der Animationen sind mit kleinen Spielmöglichkeiten versehen. Neben den reinen Spielanwendungen gibt es auch Vorlagen mit Lerninhalten: Das Bild einer tierischen oder pflanzlichen Zelle verwandelt sich in ein dreidimensionales Modell, welches den Aufbau der Zelle veranschaulicht.

Viel Spaß beim Malen und Staunen!

C.K.

26. August 2016 at 17:00 Hinterlasse einen Kommentar

ZW-Tool – PicR

Mit einem Foto lassen sich Informationen über einen Gegenstand oder einen Ort schnell und einfach erfassen, um sie anderen zu übermitteln. Als Träger von Informationen spielen Fotos auch in Internetforen oder Onlinebörsen eine wichtige Rolle. Für diesen Zweck gibt es spezielle Bilderhoster im Internet, von denen einer exemplarisch vorgestellt werden soll.

PicR ScreenshotPicR.de ist ein kostenloser Online-Service, mit dem Bilder oder Grafiken hochgeladen, gespeichert und in Onlineforen eingestellt werden können. Zu den hochgeladenen Dateien wird ein HTML- oder BBCode generiert, mit dem die Bilder dann in einen Forenbeitrag eingebettet werden können.
Die hochgeladenen Dateien werden nicht automatisch gelöscht. Wer beim Hochladen einen Löschcode angibt, kann mit diesem die Bilddatei wieder aus der Datenbank entfernen.
Bilderhoster sind besonders dann wichtige Werkzeuge, wenn ein Bild weitgehend anonym einem großen Kreis von Personen gezeigt werden soll.
C.K.

 

12. Februar 2016 at 14:21 Hinterlasse einen Kommentar

Tool der Woche – TinEye

TinEye ist eine inhaltsbasierte Bildersuchmaschine: Zuerst muss über eine Webadresse, per Upload oder Drag & Drop ein Ausgangsbild zur Verfügung gestellt werden.

TinEye

TinEye ermittelt Bilder, deren Inhalte dem des Ausgangsbildes möglichst ähnlich sind. Die Suche erfolgt also nicht über eine Beschreibung, Metadaten oder Schlagworte, sondern über die inhaltlichen Merkmale des aktuellen Ausgangsbildes:

„Inhaltsbasiert“ (content based) bedeutet dabei eine Analyse des aktuellen Inhaltes eines Bildes, also der Farben, Umrisse, Oberflächen (Texturen) oder anderer Informationen (sogenannte Merkmalsvektoren), die über eine automatische Bildverarbeitung ermittelt werden können. […] Die Aufgabe der Bildersuche ist es, eine Liste vorhandener Bilder so zu sortieren, dass die gesuchten Bilder (etwa anhand eines Referenzbildes) möglichst weit vorne stehen. Bilder werden anhand ihrer Ähnlichkeit zum Referenzbild sortiert, die sich durch eine Distanzfunktion und die Merkmalsvektoren der Bilder bestimmt. Ein Qualitätsmaß beurteilt die Sortierung, die maßgeblich von der Wahl der Merkmalsvektoren und des Ähnlichkeitsmaßes abhängt. (Wikipedia: Content Based Image Retrieval)

TinEye ist ein nützliches Tool, wenn zu einem vorliegenden Bild keine verlässlichen Informationen zur Verfügung stehen. Bei meinen Probesuchen konnte ich ein historisches Gebäude, eine Person der Zeitgeschichte und ein berühmtes Gemälde identifizieren.

Zu einer Bildvorlage können mit Hilfe der inhaltsbasierten Suche abgeleitete Versionen des Bildes oder andere Orte seiner Verwendung im Netz ermittelt werden. Bei der sogenannten Rückwärts-Bildersuche (Reverse Image Search) kann unter Umständen der ursprüngliche Ort der Veröffentlichung eines Bildes und damit sein Urheber ermittelt werden.

Aber natürlich sollte man sich nie ohne kritische Wachsamkeit auf die Ergebnisse einer Suchmaschine verlassen.

C.K.

Wikipedia: List of CBIR engines

23. Januar 2015 at 10:27 2 Kommentare

Der Bibliothekartag 2012 im Rückblick: Links zu Vorträgen und Bildern

Hiermit möchten wir Zukunftswerkstätter und -entwickler uns bei allen Referenten für die tollen Beiträge bedanken, die während des Bibliothekartags 2012 vorgetragen wurden. Es war uns ein Vergnügen Euren informativen und  innovativen Präsentationen und Diskussionen zu lauschen.

Zur Nachlese hier der Überblick über die uns durch unsere Referenten zur Verfügung gestellten Vorträge:

22.05.2012

23.05.2012

24.05.2012

Der heiß erwartete Beitrag zu den Factsheets bezüglich E-Book-Reader, Tablets und Computerspiele, die wir in Hamburg am Start hatten, folgt in ein paar Tagen.

… und wer jetzt die ganzen Vorträge nacheinander abgearbeitet hat, darf jetzt noch ein paar Bilder schauen.

P.S.: Sollte jemand Fragen an die einzelnen Referenten haben, leiten wir diese gerne weiter. Hierzu bitte kurze E-Mail an zukunftsentwickler@zukunftswerkstatt.org schreiben.

IH

11. Juni 2012 at 21:52 6 Kommentare


Zukunftswerkstatt im Netz

Zukunftswerkstatt auf Twitter

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 923 anderen Abonnenten an

Kategorien