Posts filed under ‘Ehrenamt’

Zukunftswerkstatt in Nürnberg – das Netzwerk lebt und soll wachsen!

Auch wenn wir auf dem diesjährigen Bibliothekartag nicht mit unserer gewohnten Aktionsfläche vertreten waren – die Zukunftswerkstatt als „noch kleines“ Netzwerk traf sich in Nürnberg. Einige der bisherigen Zukunftsentwickler nutzten den Bibliothekskongress, um sich über die Zukunft des Netzwerkes auszutauschen. Auch waren wir wieder an der Vergabe des Zukunftsgestalterpreises in Bibliotheken beteiligt.

In einem Blogpost Anfang des Jahres hatten wir von den Schwierigkeiten berichtet, genügend ehrenamtliche Zukunftsentwickler für die Beteiligung am Bibliothekartag in Nürnberg zu finden und auch erwähnt, wie sehr uns das Korsett der Vereinsverwaltung einschnürt. Daher mussten wir unsere schon angemeldete „Spielwiese“ leider wieder kurzfristig absagen und entschieden uns, auch den „Verein“ Zukunftswerkstatt aufzulösen.

Viele haben befürchtet, dass es nun gar keine Zukunftswerkstatt mehr geben würde. Das war und ist nicht beabsichtigt! Ganz im Gegenteil: Wir möchten die Zukunftswerkstatt gern als Netzwerk ohne Vereinsrahmen weiterführen! 

Zukunftsentwickler planen ihren Auftritt auf dem Bibliothekartag - seid mit dabei!

Zukunftsentwickler planen ihren Auftritt auf dem Bibliothekartag – seid mit dabei!

Neue Technologien erst einmal ausprobieren, bevor darüber diskutiert wird – und nicht umgekehrt, wie so oft -, das ist für uns eine der wichtigsten Herausforderungen in der Kultur- und Wissensvermittlung der Zukunft. Wir haben darauf immer mit innovativen und zukunftsweisenden Projekten reagiert und dafür stehen wir auch weiterhin.

Als Netzwerk möchten wir die Zukunftswerkstatt gern so offen halten, dass es mit Eurem Engagement weiter wachsen kann. Grundsätzlich möchten wir – in welcher Form auch immer – auch auf den folgenden Bibliothekartagen (März 2016 in Leipzig und 2017 in Karlsruhe) wieder präsent sein.

Wenn Ihr Lust und auch Zeit habt, wie auch immer mitzuwirken oder wenn Euch vielleicht schon Ideen für konkrete Allianzen, Kooperationen, Konferenzen, Projekte etc. unter den Fingernägeln brennen, dann meldet Euch doch bitte bei uns. Jede und jeder bringt sich so ein, wie sie oder er möchte und kann.

Wir freuen uns auf Euch

Eure Zukunftsentwickler

Kontaktmöglichkeiten über die Kanäle der Zukunftswerkstatt:

https://zukunftswerkstatt.wordpress.com

https://www.facebook.com/zukunftswerkstatt.ev

 

7. Juni 2015 at 09:33 Hinterlasse einen Kommentar

Das Netzwerk dankt!

2 Wochen ist es jetzt her, dass wir die Auflösung der Zukunftswerkstatt als Verein bekanntgaben. Seither haben wir auf sämtlichen Kanälen zahlreiche Reaktionen darauf bekommen – in erster Linie Bedauern, dass das jetzt so sein soll und dann auch ganz viel Dank für die Impulse, die wir immer mal wieder geben konnten.

Wir danken Euch für Euer Feedback!

Und heute möchten wir Euch für diese große und ermutigende Resonanz unseren Dank zurückgeben…und vergesst nicht: wir haben uns ja nur als Verein aufgelöst und bleiben als „Netzwerk Zukunftswerkstatt“ erhalten. Wie das aussehen kann, dazu gibt es schon Überlegungen, die wir an dieser Stelle bald veröffentlichen werden. Also: es lebe das Netzwerk, das „Netzwerk Zukunftswerkstatt“!

UN

30. Januar 2015 at 16:14 Hinterlasse einen Kommentar

Wir sagen Danke für ein tolles Jahr 2012!

Liebe Freunde der Zukunftswerkstatt,

wir möchten uns ganz herzlich bei allen Lesern, Freunden, Besuchern und Helfern der Zukunftswerkstatt Kultur- und Wissensvermittlung e.V. für eure Unterstützung und eure Diskussionbeiträge im Blog und bei unseren Veranstaltungen bedanken.

Wir wünschen euch allen einen guten Start in das Jahr 2013!

Ruby_2013
Unser Jahr 2012

Bevor wir in ein neues Jahr mit der Zukunftswerkstatt starten, wollen wir aber doch nochmal einen Blick zurückwerfen auf die Veranstaltungen und Projekte dieses Jahres.

Bibliothekartag und Preisverleihung

CIMG5835

CIMG5604

Auch in diesem Jahr haben wir den Bibliothekartag wieder mit einem eigenen Saal mitgestaltet und auf unserer Aktionsfläche zum Ausprobieren von E-Readern, Tablets und Gaming eingeladen. Umrahmt wurde die Aktionsfläche von Vorträgen nationaler und internationaler KollegInnen sowie der 1. Verleihung des Preises “Zukunftsgestalter für Bibliotheken”, den wir gemeinsam mit dem Verlag De Gruyter und mit der Zeitschrift BIBLIOTHEK Forschung und Praxis (BFP) vergeben.

CIMG5755

Als besonderen Gast konnten wir den Teen Librarian Justin Hoenke aus der Citylibrary in Portland/Main begrüßen, der seine Erfahrungen aus seiner Arbeit in Vorträgen und vielen Gesprächen vor Ort mit uns geteilt hat.

537670_757140537790_1573743122_n

Gemeinsam mit Jan Holmquist stellte er auch das Social-Media-Crowdfunding-Projekt “Buy India a Library” vor.

533123_757140587690_65901917_33925687_17181510_n

Christian Cordes, Leiter des Bereichs Digitale Kultur in Wolfsburg, hat uns in seinem Vortrag in das Thema “Neuen Arbeitsformen im digitalen Zeitalter” eingeführt und uns über das CoWorking-Projekt “Schiller 40” berichtet.

CIMG5849

Wir möchten allen Helfern und Unterstützern nochmals herzlich danken, dass Sie dies möglich gemacht haben. Alle Vorträge und die Preisträger des Preises “Zukunftsgestalter für Bibliotheken” könnt ihr hier nochmals nachlesen.

Deutsch-Amerikanische-Gaming-Liga
Auf dem Bibliothekartag fiel auch der Startschuss für die Deutsch-Amerikanische Gaming-Liga. Die Idee ist, über die bereits im anglo-amerikanischen Bibliotheksbereich eingesetzte Plattform GTS die Ergebnisse von Spieleturnieren abzubilden und auf diese Weise überregionale und sogar internationale Gaming Events zu organisieren. Die Umsetzung hat die Zukunftswerkstatt gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern der US-Botschaft Berlin, der Electronic Sports League, dem Deutsch-Amerikanischen Institut Tübingen und Electronic Arts im zweiten Halbjahr 2012 mit rund 15 Pilot-Bibliotheken begonnen. Als kleiner Ausblick sei erlaubt: Einen der geistigen Väter des Gaming in Bibliotheken aus den USA, Eli Neiburger, kann die Zukunftswerkstatt in diesem Zusammenhang im Februar 2013 nach Deutschland holen. Wir freuen uns auf inspirierende Gespräche und Vorträge von und mit Eli! Die Termine und nähere Informationen werden Anfang 2013 in unserem Blog bekannt gegeben.

Vortragsreise Michael Stephens
Im Rahmen einer Vortragsreise konnten wir im Herbst bereits Michael Stephens willkommen heißen, der innerhalb einer Woche vier Städten bereiste und dort Vorträge und Workshops zum Thema “Learning Everywhere. Transformative Libraries & Services.” präsentierte. In diesem Zusammenhang nochmals vielen Dank an die US-Botschaft in Berlin für die tolle Unterstützung!

Alle Informationen zur Vortragsreise von Michael Stephens könnt ihr hier nachlesen.

BuB-Kolumne der Zukunftswerkstatt
Wir möchten zudem Prof. Hans-Christoph Hobohm und Cordula Nötzelmann für die Betreuung, sowie allen Autorinnen und Autoren der Zukunftswerkstatt-Kolumne in BuB für die tolle Zusammenarbeit danken! Auch in diesem Jahr konnten wir, dank eurer Unterstützung, wieder viele tolle Themen und Praxisberichte präsentieren. Einen herzlichen Dank auch an die BuB-Redaktion für die Bereitstellung der Kolumne in BuB.

Wuppen
Um all die Aktionen zu realisieren kommunizierten wir über Blogs, Hangouts und Emails. Am produktivsten waren und werden aber unsere 2x jährlich stattfindenden persönlichen Treffen bleiben. Im Januar und Juli tagten wir im CVJM in Wuppertal und bündelten dort unsere Kräfte. Falls Ihr Lust habt, mitzumachen seid Ihr herzlichst nach Wuppertal eingeladen!

CIMG6136

Leider erlaubt die gemeinnützige Ausrichtung und damit die finanzielle Ausstattung des Vereins nicht, Reisekosten und Verpflegung zu finanzieren, so dass die Teilnahme an Wuppen ein echtes Ehrenamt bleibt. Das nächste Treffen findet übrigens vom 11.-13.1. statt. Nähere Informationen erhaltet Ihr über die Kontaktadresse zukunftsentwickler@zukunftswerkstatt.org.

Der Verein Zukunftswerkstatt 2012

Wir freuen uns, in diesem Jahr 6 neue Mitglieder in unserem Verein willkommen zu heißen. Die Zahl der Zukunftsentwickler ist trotz Fluktuation auch 2012 erfreulicherweise konstant beim runden engagierten Dutzend geblieben.

CIMG5815

Wir bedanken uns herzlich bei allen, die uns 2012 durch ihre Spende unterstützt haben! Wer die Arbeit des Vereins Zukunftswerkstatt Kultur- und Wissensvermittlung e.V. ebenfalls mit einer Spende unterstützen möchte, kann dies gern unter folgender Kontonummer tun:

Zukunftswerkstatt Kultur- und Wissensvermittlung e.V.
Kontonummer: 504117100
BLZ: 291 903 30
Bank: Volksbank Bremen-Nord eG
IBAN: DE 03291903300504117100
BIC: GENODEF1HB2

Wir sagen Danke für das Jahr 2012 und freuen uns auf eure Beiträge, Mithilfe und Unterstützung in 2013!

Eure Zukunftsentwickler

28. Dezember 2012 at 17:58 Hinterlasse einen Kommentar

Ist es wirklich schon so spät …? #bibtag12 aus der Sicht eines Zukunftsentwicklers

Da gab es erst den Blogbeitrag zum Anfang des Bibliothekartags und nach drei mal Blinzeln sind wir jetzt fast schon wieder am Ende. Uns Zukunftsentwicklern hat es sehr viel Spaß gemacht. Wir hoffen, denjenigen, die uns im doch leicht versteckten Saal A gefunden haben, auch.

Unsere Veranstaltungen waren gut besucht – wir danken an dieser Stelle nochmals allen Vortragenden. Auch am letzten Tag beim offiziellen Programm sah man, dass das Interesse der Bibliothekare an Social Media (u.a. um Twitter und Facebook in Bibliotheken) stetig wächst – der Saal platzte quasi aus den Nähten. Gerade aber auch die Vorträge, die über unsere Vortragstabelle bis eine Woche vor dem Start des Bibliothekartags eingereicht wurden, waren sehr interessant und anregend für das direkte Umsetzen in der eigenen Bibliothek, für das eigene persönliche Arbeiten. Aber die Vorarbeit hatte natürlich Anfang der Woche Melanie Kleist mit dem Vortrag „How to Twitter“ geleistet. Dank ihr und der FU Berlin konnten wir während des ganzen Bibliothekartags eine Twitterwall projezieren.

Mit ca. 35 Tablets und E-Book-Readern konnten wir unseren Kolleginnen und Kollegen etwas zum Anfassen und Ausprobieren ohne Kaufberatung bieten. Die dazu passenden Vorträge von Markus Caspers und Martin Kramer.

Mit 3 Kinect und 2 Wii wurden manche Bibliothekare zum Luke Skywalker und manche eiferten Sebastian Vettel bei Mario Kart nach. Zum Frustabbau konnte man bei Raging Rabbit Kaninchen treten oder für Streicheleinheiten bei Kinectimals den Tiger streicheln. Justin Hoenke, Teen Librarian bei der Portland Public Library (Maine) und der über Skype zugeschaltete Eli Neiburger (US Movers & Shakers-Awards Gewinner 2009) konnten uns auch aus internationaler Sicht zeigen, dass Games in Bibliotheken gehören und was der Vorteil einer funktionierenden Community ist. Wenn man zusammen mit anderen Gamern teilweise mehrere Stunden Strategien entwickelt, um auf einen neuen Level zu kommen, so wird man im Berufsleben auch nicht bei der ersten Hürde aufstecken. Spielerisches Lernen ist erfolgreicher, effektiver als „reines“ Auswendiglernen bzw. Pauken. Bisher war ich selbst kein Gamer, aber der Virus hat angesteckt 🙂

Empfehlens- und nachahmenswert waren auch die Vorträge zur Co-Working-Space, zum Crowdfunding und zur QR-Code-Rallye. Bei letzteren beiden Vorträgen konnte man erfahren, wie es mit relativ einfachen Mitteln möglich ist, über Einsatz von Social Media z.B. eine Ausstellung zu bewerben (El Greco und die Moderne, Museum Kunstpalast Düsseldorf) oder auch Gelder für eine Bibliothek in Indien akquirieren kann (Buy India a Library Project).

Natürlich könnte ich jetzt über jeden Vortrag noch einen kurzen Satz schreiben, aber dann würde dieser Beitrag nie enden … so schließe ich mit: wer nicht da war, hat etwas verpasst, kann aber nächstes Jahr während des Bibliothekartags in Leipzig dieses Versäumnis nachholen.

Und in eigener Sache: die ehrenamtliche Arbeit als Zukunftsentwickler macht viel Spaß, man lernt sehr nette Kolleginnen und Kollegen kennen, die die Zukunft der Bibliotheken nicht im „Bunkern“ von Büchern und Daten sehen, sondern in der Öffnung und Miteinbeziehung unserer Klientel, der Leser, Gamer und Kulturinteressierten. Ich freue mich jedenfalls diese doch inzwischen bunt gemischte Truppe bei unserem nächsten Ehrenamt-Treffen in Wuppertal wiederzusehen und zu überlegen, wie wir weiter die Zukunft mitgestalten können – frei nach dem Leitspruch der Zukunftsentwickler von Mahatma Gandhi: Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir wünschst für diese Welt.

IH

25. Mai 2012 at 12:37 3 Kommentare

Wuppen 12.1 … ein Neuer Tag beginnt

Liebe Freunde und Unterstützer der Zukunftswerkstatt,

bei denen, die bereits freitags Ihren Weg nach Wuppertal fanden, konnten wir auch einen neuen Zukunftsentwickler begrüßen: Uwe Nüstedt

Bild
Der erste Abend ist vorbei und es war wieder toll! Mit Lieferpizza vor dem Kaminfeuer wurden die ersten Infos und Versionen ausgetauscht.

Kaminfeuer bei Wuppen 12.1    Bild

Und nach dem Frühstück geht’s dann mit den noch frisch zugereisten an konkrete Planungen 😉

Iris Haffner

 

7. Januar 2012 at 21:11 Hinterlasse einen Kommentar

Wuppen Wuppen Wuppen

Liebe Freunde und Unterstützer der Zukunftswerkstatt. Es ist Januar – auch wenn man das nicht so richtig fühlen kann – und das bedeutet: Es ist Zeit für ein weiteres mal „Wuppen“ der Zukunftswerkstatt. Auch dieses Jahr werden sich wieder im Januar und Juli alle Zukunftswerkstätter bzw. Zukunftsentwickler im schönen Wuppertal treffen um gemeinsam Ideen auszutauschen, neue Projekte zu planen und vor allem sehr viel Spass zu haben. Mittlerweile ist Wuppen schon eine kleine Tradition. Diese halbjährlichen Treffen sind für uns alle sehr wichtig. Zum Einen müssen wir unsere Aktivitäten auf dem Bibliothekartag in Hamburg sowie unsere Projekte wie z.B. den Technologieradar und die Gaming-Roadshow, die Gaming-…. – ups. das darf ich ja noch nicht verraten – auf jeden Fall müssen wir alle aktuellen und zukünftigen Projekte besprechen und planen. Zum Anderen freuen wir uns aber auch, dass wir uns wieder sehen können – Wuppen ist ein sehr soziales Ereignis…

Bis Sonntag werden wir also wieder fleißig Zukunft entwickeln und natürlich werden wir Euch auf dem Laufenden halten. Es lohnt sich also nach #wuppen12 bzw. #zw09 bei Twitter Ausschau zu halten – oder aber auf unserem Blog vorbei zu schauen.

Beste Grüße aus Wuppertal

Eure Zukunftswerkstäter

6. Januar 2012 at 18:41 1 Kommentar

Die Zukunftswerkstatt als Weihnachtsgeschenk

Liebe Freunde und Unterstützer der Zukunftswerkstatt,

Das Jahr geht dem Ende zu und wir wissen, dass manche Menschen immer noch über Geschenke nachdenken. Wir haben da eine Idee für Euch: Beschenkt Euch und uns indem Ihr Zukunftsentwickler werdet. Für unsere zukünftigen Projekte benötigen wir eine Vielzahl an aktiven Menschen, die mit uns gemeinsam die Zukunft der Kultur- und Wissensvermittlung gestalten möchten. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Wir brauchen z.B. Menschen, die auf den Bibliothekartagen mitmachen und andere Konferenzen und Tagungen rocken. Dann benötigen wir Interessierte für den Betrieb und die Weiterentwicklung der Gaming-Roadshow. Und wolltet Ihr nicht schon immer mal Artikel schreiben und auf einem Blog wie diesen hier veröffentlichen? Wir möchten Euch diese Plattform anbieten, um Ideen und Konzepte zur Diskussion zu stellen. Und für alle, die mitmachen wollen haben wir auch unsere echten Workshop-Wochenenden. Wir nennen sie „Wuppen“. Das nächste Wuppen findet während des ersten Januarwochenendes in Wuppertal statt – also wer Lust hat etwas zu bewegen…

Und last but not least haben wir noch unsere Community. Hier könnt Ihr Euch mit spannenden Menschen vernetzen, Euch austauschen und vor allem aktiv sein…
Also wenn das kein schönes Weinachtsgeschenk ist…

Ihr könnt Euch nun sogar noch reicher beschenken, denn vom 06.01.2012 bis 08.01.2012 treffen sich alle Zukunftsentwickler in Wuppertal um unsere nächsten Aktivitäten zu planen. Wir haben noch 5 Plätze frei. Ihr könnt Euch bis zum 26.12. bei uns unter christoph.deeg@zukunftswerkstatt.org melden. Die Kosten für Unterkunft, Anreise und Verpflegung müssen selber getragen werden. Übernachtung und Mahlzeiten kosten 59,50 € pro Tag. Also wer gleich zu Beginn des Jahres etwas ganz besonderes erleben will sollte sich sputen…

Beste Grüße

Eure Zukunftswerkstätter

22. Dezember 2011 at 19:39 Hinterlasse einen Kommentar

Auf Wuppen 11 folgt Wuppen 11.2

Gastbeitrag von Iris Haffner, Zukunftsentwicklerin

Nach dem ersten Workshop der Zukunftswerkstatt im Januar, war 4 Wochen nach dem 100. Bibliothekartag in Berlin wieder ein Treffen der Zukunftsentwickler angesetzt.  Das CVJM in Wuppertal bot einen fantastischen Rahmen für den 2 Workshop. Zehn Teilnehmer mit unterschiedlichen Fachhintergründen brachte der Drang, die Zukunft im Bildungs- und Kulturwesen mitzugestalten, am zweiten Juliwochenende in die Stadt der Schwebebahn.

Gruppenbild_Wuppen11.2

Unsere Zukunftsentwickler bei Wuppen11.2

Nach der Kennenlernrunde im Wuppertaler Brauhaus konnten sich die Teilnehmer des Workshops,  Andreas, Bernd, Chris D., Chris M., Cordula, Iris, Julia, Marion, Stephanie und Petra voller Elan in die Arbeit vertiefen.

Zum Technologieradar, zur Roadshow und zu vielen anderen Aktivitäten gab es neue Infos und Vorschläge … die wir auch publik machen, sobald alles spruchreif ist 😉

Die Präsentation der Zukunftswerkstatt im Saal Paris während des Bibliothekartages, so wurde uns mehrfach von unabhängiger Seite versichert, war eine Bereicherung der Veranstaltung und inzwischen vom Bibliothekartag nicht mehr wegzudenken … nach unserem 1. Auftreten 2009 ein toller Erfolg.
Natürlich war Hamburg als nächster Gastgeber des Bibliothekartages ein Punkt auf der Workshop-Agenda.

Während des Bibliothekartags wurde beschlossen, dass sich der Verein nach der ersten “Findungsphase” jetzt auch nach Außen öffnet – will heissen: man kann endlich Vereinsmitglied werden! Geht bereits in Startposition: Nähere Infos zu “Wie werde ich Vereinsmitglied” bzw. “Wie werde ich Zukunftsentwickler” folgen demnächst!

Der einzige Wermutstropfen an diesem Wochenende war, dass die deutsche Frauen-Fußballnationalelf trotz unseres Anfeuerns ausgeschieden ist…

13. Juli 2011 at 09:55 Hinterlasse einen Kommentar


Zukunftswerkstatt im Netz

Zukunftswerkstatt auf Twitter

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 923 anderen Abonnenten an

Kategorien