Posts tagged ‘Tools’
ZW-Recherchetipp: Textanalyse samt Recommender-System
JSTOR ist ein großer Digitalisierungsverbund, dessen Bestände in vielen Hochschulen in das Angebot der E-Journals eingebunden ist. Im Beta-Status gibt es jetzt das Tool „Text Analyzer“, mit dem man jetzt diesen Bestand für die Recherche nutzen kann.
Man gibt erstens Text ein oder auch ein Bild. Ich habe einen Abschnitt aus dem englischen Wikipedia-Artikel „Third Place“ verwendet, war aber wohl zu sparsam, denn anderwo steht, das Toll sei umso besser, je mehr Text man eingibt. Gut. Dannn kommt eine Ergebnisseite, auf der man zweitens nochmal nachjustieren kann: Man bekommt eine Liste der wichtigen Begriffe und kann diese gewichten oder noch Begriffe nachschieben.
Es ist aber drittens auch möglich, in einer Schlagwortwolke noch weitere Begriffe auszuwählen:
Rechts gibt es dann eine Liste von Ergebnissen, sprich: Aufsätzen, die den Eingaben entsprechen. Es ist also eine Art Recommender-System nach Textanalyse. Sehr handsam!
Der Hinweis auf JSTOR Text Analyzer kam von Gary Price in InfoDocket, der noch auf ein Anleitungsvideo verlinkt und von einem Tübinger Kollegen, Renke Siems.
Als letztes möchte ich noch an Aaron Swartz gedenken, dessen Tod auf tragische Weise mit dem Thema der Analyse des großen Datenbestandes von JSTOR verknüpft ist.
18. März 2017 at 10:37 Jürgen Plieninger Hinterlasse einen Kommentar
ZW-Tool: dataviz.tools
WIRKLICH hilfreich: "guide to best tools, resources & technologies for data visualization: https://t.co/d3JMaZKC0e" https://t.co/IbW3rwuXOl
— hjbove (@hjbove) February 20, 2017
Heinz-Jürgen Bove hat recht: Eine wirklich umfassende, brauchbare Sammlung, die gut strukturiert ist, knappe Beschreibungen enthält und vielfältige Tools, unter denen man Apps, Cloud-Dienste ebenso wie Software zum Herunterladen findet. Es wäre zwar schön gewesen, wenn man schon in der Beschreibung sieht, um welche Umgebung (Linux, Windows, App oder Cloudservice) es sich handelt, aber egal, das hält einen beim Stöbern nicht auf!
24. Februar 2017 at 21:03 Jürgen Plieninger Hinterlasse einen Kommentar
ZW-Tool: Es geht nicht um Tools, es geht um Workflows
Die Sammlung „Digital Tools for Researchers“ von Connected Researchers ist zwar ein wenig umfangreich, aber gut in die Schritte des Forschungsprozesses gegliedert, so dass man gut etwas damit anfangen kann.
3. Dezember 2016 at 00:40 Jürgen Plieninger Hinterlasse einen Kommentar
ZW-Tool: Top 200 Tools for Learning 2016
Zum zehnten Geburtstag der Umfrage und der daraus erstellten Liste hat Jane Hart nicht nur die Top 100 der Tools erstellt wie in den letzten Jahren, sondern eine Top 200. Und nicht nur das, sie hat aus den 200 Tools auch drei Teillisten erstellt, 1) for personal & professional learning, 2) for workplace learning und 3) for education.
In der Präsentation sind diese vier Listen schön abgebildet:
Top 200 Tools for Learning 2016 from Jane Hart
7. Oktober 2016 at 03:03 Jürgen Plieninger Hinterlasse einen Kommentar
Auch in diesem Jahr: Umfrage Top Tools for Learning 2016
Differenzierter und (noch) interessanter soll sie werden, die diesjährige Umfrage von Jane Hart an alle, die im Bildungsbereich tätig sind. Die Tools sollen ausdifferenziert werden nach Bildung, Lernen am Arbeitsplatz und für das Selbstlernen. Hier geht es zu den Informationen zur Umfrage.
12. August 2016 at 07:32 Jürgen Plieninger Hinterlasse einen Kommentar
Tool der Woche: OldApps oder alte Versionen bekannter Software
Google Chrome läßt mich diese Seite schon gar nicht mehr laden – es sei irgendwo hier Schadsoftware verteilt worden. Agieren Sie also mit Vorsicht, wenn Sie die Seite in einem anderen Browser laden! Warum wird sie dennoch vorgestellt, obwohl sie in die Vergangenheit statt in die Zukunft zeigt? Weil sie eine Antwort auf ein bestimmtes Problem darstellt: Wenn Ihnen einmal der Computer heruntergebrochen ist, wie dies letzt bei mir der Fall war, dann ist das Retten der Daten aus einem Backup das eine, die Software aber das andere. Teilweise hat man die Installationsdateien, teilweise nicht und manchmal möchte man auch die gewohnte Version haben, weil man hierfür den Schlüssel zur Hand hat und die neue Version eventuell von der Gestaltung her oder aber auch von der Funktionalität her nicht angemessen findet. Manche Softwarehersteller sind so nett, auch die alten Versionen zum Download anzubieten, andere machen das, verstecken aber diese Seiten so, dass selbst Google seine liebe Mühe hat, entsprechendes zu „heben“. Auf dieses Bedürfnis ist diese Seite eine Antwort: OldApps.com. Hier kann man in Betriebssystemen und Rubriken stöbern und nach den alten Versionen suchen. Heruntergeladene Dateien sollte man vor der Ausführung mit einem Virenschutzprogramm scannen oder es in einer Sandbox öffnen, so dass der mögliche Schaden minimiert wird.
17. Juni 2016 at 15:37 Jürgen Plieninger Hinterlasse einen Kommentar
Tool der Woche: Was man mit WordPress anfangen kann
Der Artikel „8 Unusual and Surprising Uses for WordPress“ in MakeUseOf zeigt Einsatzbereiche für WordPress, die nicht unbedingt gleich auf der Hand liegen. Interessant zu lesen!
6. Mai 2016 at 03:07 Jürgen Plieninger Hinterlasse einen Kommentar
Tool der Woche: PDF-Converter Smallpdf
Man kommt heutzutage mit PDF-„Betrachtern“, die man beispielsweise aus dem Heise.de-Verzeichnis herunterladen kann (das ist irgendwie gewandert/umbenannt, hat aber immer noch die URL http://www.heise.de/download/), recht weit.
Doch eine Funktion, die oft den Pro-Versionen vorbehalten ist, ist das Splitten und Zusammenfügen von PDF-Dateien, ebenso ist das Abspeichern in die verschiedenen gängigen Formate dann doch recht limitiert. Hier hilft die Seite Smallpdf, mit der man einiges machen kann: teilen, zusammenführen und konvertieren.
Doch ist sie auch vertrauenswürdig? Eine Suche mit dem Namen und dem Zusatz „review“ bringt dann einige Seiten (beispielsweise hier und hier sowie die Angaben auf der Webseite selbst). Natürlich sollte man keine vertraulichen Dinge hier hochladen, aber für Dateien, die beispielsweise sowieso für die Homepage gedacht sind, ist der Dienst sehr hilfreich.
The brand NEW Directory of Learning and Performance Tools and Services!
Schöne Sammlung des Centre for Learning & Performance Technologies von Tools für die Lehre Irgendwie sind Linksammlungen doch nicht ganz entbehrlich! 🙂