Macht Twitter dumm oder intelligent

10. März 2009 at 17:44 Hinterlasse einen Kommentar

Es ist sehr einfach zu erklären, was eigentlich Twitter oder Microblogging ist. Aber es ist sehr schwer zu erklären, wofür Twitter eigentlich gut (oder nur dumm macht) ist. Unsere Kollegin Fabienne postete vor ein paar Tage in Facebook eine Präsentation, die sehr ausführlich berichtet hat, wie das Tool die TwitterIn @minxuan ihr Leben verändert und dabei einer neuen Form von Informationsaustausch entwickelt hat. Besonderes hat sie sehr gut über die verschiedenen Phasen von der Nutzung von Twitter beschrieben:

  • Denial: „I think twitter sounds stupid. Why would anyone care what other people are doing right now?“
  • Presence: „Ok, I don’t really get why people love it, but I guess I should at least create an account“
  • Dumping: „I’m on twitter and use it for pasting links to my blog posts and pointing people to my press releases“
  • Conversing: „I don’t always post useful stuff, but I do use twitter to have authentic 1×1 conversations“
  • Microblogging: „I’m using twitter to publish useful information that people read and converse 1×1 authentically“

Wie man sieht, es gibt einen deutlichen Entwicklungsprozess bei der Nutzung von Twitter. Ein Informationsgewinn merkt man nicht in dem ersten Tag, dass man ein Account eingerichtet hat. Bei Microblogging ist das soziale noch deutlich gezeigt, die Nutzer merken erst den Mehrwert von Twitter, wenn sie viele Kontakte verknüpfen und auch sich selbst Informationen mit anderen teilen. Dieser Zitat werde ich noch ein Punkt weiter ergänzen: Social Brain.

Der chinesische Blogger Isaac Mao bezeichnet jeder Mensch durch diese einfache und schnelle Publikationsform ein Neuron sein wird. Durch die soziale Funktionalität (Verbundenheit) ein soziales Gehirn entsteht und eine intelligente Gesellschaft bildet. (siehe auch Kollektive Intelligenz)

Dieses Phänomen ist nicht neu, schon Wiki und Blog ermöglichen die Zusammenarbeit und Informationsaustausch im Netz. Diese auf 140 Buchstaben beschränkte Publikationsform wie Twitter beschleunigt nicht nur die Informationsvermittlung, vergleicht es mit Blog und Wiki wird Microblogging das oben genannte Informationsneuron zerkleinern und die soziale Funktion verstärken.

Es ist besonderes interessant zu sehen, wie Microblogging und andere soziale Medien auf gesellschaftliche Ebene auswirken. Auf dem KMM Workshop habe ich zwei Beispiele (Wahlkampf von Obama und der Brand in Peking) genannt, die Slides können Sie hier sehen.

Entry filed under: Zukunftsvisionen. Tags: , , , .

Zukunftswerkstatt am KMM Hamburg QR-Code in Bibliothek

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Trackback this post  |  Subscribe to the comments via RSS Feed


Zukunftswerkstatt im Netz

Zukunftswerkstatt auf Twitter

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 923 anderen Abonnenten an

Kategorien


%d Bloggern gefällt das: