Das große Dankeschön

18. Juni 2009 at 08:00 Hinterlasse einen Kommentar

Heute möchten wir nicht etwas über uns schreiben, sondern den Menschen danken, durch deren Hilfe unser Projekt erst möglich gemacht wurde:

Unternehmen aus der Welt der Bibliotheken:

Bond Bibliothekssysteme, OCLC, Missing Link, Editura, EKZ, DiViBib

Diese Unternehmen haben uns sofort finanzielle und inhaltliche Unterstützung zugesagt. Wir sagen dankeschön, nicht nur für die zur Verfügung gestellten Mittel sondern auch für Vorträge auf unserem Stand und viele spannende Ideen. Wir sagen: Vielen Dank!!!

Unternehmen aus anderen Wirtschaftsbereichen:

Electronic Arts:

Electronic Arts stellte der Zukunftswerkstatt das Games-Equipment und das Promotorenteam kostenlos zur Verfügung. Auch der Aufbau der Konsolen wurde durch EA durchgeführt. Durch diese Unterstützung konnten wir den Besuchern unseres Messestandes die Möglichkeit bieten, Computergames selber auszuprobieren. Wir sagen: Vielen Dank!!!

Institutionen:

ETH-Bibliothek:

Die ETH-Bibliothek unterstützte uns sowohl finanziell als auch durch Vorträge und das Mitbringen der eBook-Reader. Darüber hinaus war Dr. Rudolf Mumenthaler von der ETH-Bibliothek auch als Helfer am Stand aktiv. Wir sagen: Vielen Dank!!!

Stadtbibliothek Bielefeld:

Die Stadtbibliothek Bielefeld hat uns 8 Notebooks zur Verfügung gestellt, damit wir interessierten Bibliothekaren die Welt des Web2.0 zeigen und erfahrbar machen konnten. Zudem wurden alle Notebooks mit unserer „Wunschsoftware“ ausgestattet. Wir sagen: Vielen Dank!!!

FH-Potsdam:

Ein Projekt wie das der Zukunftswerkstatt geht nicht ohne aktive Helfer auf dem Stand. Wir hatten gehofft ein paar Studenten der FH-Potsdam würden uns ein bißchen unterstützen können. Was wir bekamen war eine phantastische Gruppe von tollen Helfern. Es war einfach beeindruckend was das Team alles leistete. Vielen Dank auch an Herrn Prof. Dr. Hobohm, der diese Kooperation ermöglichte und uns seit Monaten aktiv unterstützt hat. Wir sagen: Vielen Dank!!!

HAW Hamburg:

Auch die HAW-Hamburg war mit Studenten als Helfer vertreten. Und auch diese Helfer waren eine Bereicherung für unser Projekt. Es war ein tolles Gefühl, sich auf so viele fleißige Hände verlassen zu können. Wir sagen: Vielen Dank!!!

Die uncoolen Bibliothekare„:

Diese Gruppe ist alles andere als uncool. Im Gegenteil, wir haben uns sehr gefreut, dass diese Gruppe uns so stark geholfen hat. Es waren so viele Menschen von Nöten um ein solches Projekt durchführen zu können. Auch Euch sagen wir (ganz cool): Vielen Dank!!!

Dann gibt es noch die Menschen, die einen Messestand erst ermöglichen:

Frau Diana Berthold – Intercom/Dresden für Ihre endlose Geduld und die große Unterstützung bei der Planung und Durchführung der Messepräsentation. Vielen Dank!!!

Die Mitarbeiter der Messe Erfurt und Ihre nette Unterstützung und tolle Beratung. Vielen Dank vor allem für die Audioadapter!!!

Das Organisationskommitee insbesondere Frau Budnitz und Frau Heibach: Sie haben uns von der ersten Stunde an unterstützt und gefördert. Vielen Dank – wir können nicht in Worte ausdrücken, wie sehr Sie uns untertützt haben!!!

Herr Reisser vom BIB: Sie haben durch ihre Unterstützung nicht nur geholfen, sondern uns auch Mut gemacht dieses Projekt umzusetzen.

Die „Mitredner“:

Ein großes Dankeschön geht auch an all diejenigen, die auf unserem Stand einen Vortrag gehalten haben. Eure Vorträge waren ein wesentlicher Erfolgsfaktor der Zukunftswerkstatt!

Die Teilnehmer an der Podiumsdiskussion:

Nicht vergessen wollen wir die Teilnehmer an unserer Podiumsdiskussion:

Frau Prof. Dr. Claudia Lux – Generaldirektorin der Zentral- und Landesbibliothek Berlin und Präsidentin der IFLA,
Frau Prof. Dr.Gabriele Beger – Direktorin der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg,
Herr Dr. Malte Behrmann – Geschäftsführer des Bundesverbandes der Entwickler von Computergames und
Herr Willi Schroll – Technologieanalyst, freier Strategieberater und Zukunftsforscher

Die „Anderen“:

Danke an Frau Dr. Doris Gau von der Landesvertretung NRW in Berlin und Prof. Dr. Birgit Mandel von der Uni Hildesheim fürs vernetzen und motivieren. Danke auch an das KMM-Hamburg für Ideen und die Möglichkeit einen Workshop mit den dortigen Studenten durchzuführen. Danke an alle, die uns jeden Tag in unserem Tun bestärkt haben.

Die „Leidtragenden“:

Danke an die Menschen mit der großen Geduld: unsere Partner und unsere Familien. In den letzten Monaten hattet Ihr wenig von uns – wir können nicht garantieren, dass das besser wird, aber wir sagen Danke und wenn Ihr die Bilder und Videos aus Erfurt seht, wisst Ihr: es hat sich gelohnt…

Und das andere Dankeschön?

geht an alle, die unseren Stand besucht haben, die mitdiskutiert haben und nun hoffentlich in ihrer Bibliothek neue spannende Projekte starten, über die wir dann berichten oder die wir unterstützen können.

Wir hoffen, wir haben niemanden vergessen….

Euer Team der Zukunftswerkstatt

Entry filed under: ZW Projekte. Tags: , .

Die Zukunftswerkstatt gratuliert! Die Zukunftswerkstatt – ein Web 2.0 Selbstversuch

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Trackback this post  |  Subscribe to the comments via RSS Feed


Zukunftswerkstatt im Netz

Zukunftswerkstatt auf Twitter

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 923 anderen Abonnenten an

Kategorien


%d Bloggern gefällt das: