Posts tagged ‘Videoportale’

ZW-Tool – Periscope

periscope

Screenshot: „Ocean drone scope ☀️“ by BRANDEE

Periscope ermöglicht die Echtzeitübertragung von Videos auf andere mobile Endgeräte oder stationäre Computer. So ergibt sich eine Vielzahl spannender Anwendungsmöglichkeiten: Live-Berichterstattungen von kulturellen, politischen oder religiösen Veranstaltungen, Reise-Vlogs oder Koch-, Comedy- und Talk-Shows. Beliebt sind sogenannte „drone scopes“, bei denen Luftaufnahmen von einer Drohne aus übertragen werden.

Angemeldete Mitglieder können die Funktionen des sozialen Netzwerks nutzen. Besonders reizvoll ist die Möglichkeit, während einer Videoübertragung Kommentare oder Fragen zu formulieren. Diese werden direkt in den Videostream eingeblendet und können vom Filmenden oder anderen Zuschauern beantwortet werden.

Wir wünschen Euch frohe Feiertage und eine schöne Zeit

Eure Zukunftsentwickler

24. Dezember 2016 at 09:31 Hinterlasse einen Kommentar

Tool der Woche – Yovisto

Liebe Freunde der Zukunftswerkstatt,

der heutige Beitrag steht noch wie gewohnt unter dem Titel Tool der Woche. Im Zuge unserer Umstrukturierung hin zum Netzwerk Zukunftswerkstatt denken wir darüber nach, auch die Beiträge unseres Blogs neu zu gestalten. Den gewohnten Rhythmus mit einem Beitrag in jeder Woche werden wir vorerst nicht halten können. Selbstverständlich möchten wir Euch auch weiterhin an dieser Stelle spannende Tools, Projekte und Themen aus der Welt der Medien und Informationen vorstellen.

Wir bleiben dran! – Eure Zukunftsentwickler

Yovisto – Academic video search ist ein Videoportal zur Bereitstellung und Verwaltung von akademischen Videoaufzeichnungen und vergleichbaren Filmressourcen. Seine Besonderheit bildet die Verknüpfung inhaltsbasierter Suchfunktionen mit der Erschließung der Inhalte durch die Benutzer.

Yovisto2

Durch Social tagging haben angemeldete Benutzer die Möglichkeit, sich an der inhaltlichen Erschließung des Videomaterials zu beteiligen. Mit Tags kann jede beliebige Stelle innerhalb einer Videoaufzeichnung markiert und somit auffindbar gemacht werden.

Yovisto3

Wie heute zum Beispiel bei Blogs üblich, werden aus den vergebenen Schlagworten sogenannte Tag clouds (Schlagwortwolken) generiert. Diese bilden durch die besondere Form der Erschließung nicht nur Sucheinstiege zu kompletten Videos, sondern auch zu den markierten Stellen innerhalb der Aufzeichnungen.

Yovisto stellt eine besondere Plattform für Anbieter von akademischen Aufzeichnungen dar – und ein Modell dafür, wie Produzenten und Rezipienten bei der Erschließung von Inhalten zusammenwirken können.

C.K.

Harald Sack: YOVISTO – academic video search
Wikipedia: Yovisto

6. Februar 2015 at 09:44 Hinterlasse einen Kommentar

Tool der Woche – VideoNotes

Man kennt das: Man schaut sich ein Infovideo/Tutorial/Keynote an und schreibt mit. Dann schaut man sich nach ein paar Tagen die Notizen an und fragt sich, worauf diese sich bezogen oder sucht verzweifelt die Stelle im Video, die zu der Notiz gehört.

Hier kommt VideoNotes zum Einsatz, ein Dienst der es ermöglicht Notizen mit einem Zeitstempel zu schreiben. Man benötigt dazu ein Google-Konto, da die Notizen für jedes Video auf Google Drive gespeichert werden. Dies macht auch ein erneutes Abrufen der Notizen möglich.

VideoNot.es

Nachdem man sich also mit seinem Google-Konto angemeldet hat, fügt man die URL des Videos von vimeo oder Youtube (sowie einige weitere Plattformen) in das Suchfeld auf der linken Seite ein. Dann wird an dieser Stelle das Video gestartet. Links kann man dann die Notizen verfassen, einfach während das Video noch läuft. Die Notiz wird dann mit dem Zeitstempel versehen, bei dem man angefangen hat sie zu schreiben. Indem man die Enter-Taste drückt, geht ein neues Notizfeld auf. Durch klicken auf den Zeitcode vor einer Notiz, springt das Video an diese Stelle zurück.

Ein recht simpler Dienst, der nach Bedarf seine intuitiv zu bedienenden Funktionen auch nochmal erklärt.

MK

31. Oktober 2014 at 10:00 4 Kommentare


Zukunftswerkstatt im Netz

Zukunftswerkstatt auf Twitter

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 923 anderen Abonnenten an

Kategorien