Posts tagged ‘TWIL’
Interviews der „Zukunftsgestalter in Bibliotheken“
Der Preis für die Zukunftsgestalter in Bibliotheken wurde gestern vergeben, Erik und Jaap von TWIL haben gestern noch für uns mit den Preisträgern jeweils ein kurzes Interview geführt:
Raffael Ammann von der Universität St. Gallen mit dem „Studyking„
Verena Wamser (Architektin) und Gabriela Lüthi (PH Bern) mit dem Projekt „All-in-one“
Tool der Woche – TWIL und TouchTable
Im Bezug auf den Artikel von letzter Woche über einige unserer Gäste sehen wir uns heute deren Show TWIL etwas genauer an. Und auch einen sogenannten TouchTable werden wir einmal intensiver betrachten. Beides findet sich dann auch auf unserer Fläche auf dem Bibliothekartag 2014 in Bremen.
Kommen wir zuerst zu TWIL. Eigentlich heißt es „This Week in Libraries“ und ist ein wöchentlich erscheinendes, englischsprachiges Videoformat von Erik Boekesteijn und Jaap van de Geer. Beide sind sowohl vor als auch hinter der Kamera aktiv. Das Studio befindet sich in der Openbare Bibliotheek Amsterdam, aber die Jungs sind auch unterwegs um neues Material zu bekommen. Dieses besteht aus Interviews, aber auch andereen Berichten rund m das Thema Bibliothek, von Bauweisen über Geräte bis hin zum Marketing. Aktuell haben die beiden schon 110 Folgen online gestellt, ab Folge 77 kann man sich die Episoden auch über iTunes als Podcast runterladen.
Ein weiteres Highlight (eigentlich sind alle Sachen Highlights) in Bremen wird ein TouchTable von utouch sein. Dieses Gerät ist dafür ausgelegt, dass mehrere Menschen gleichzeitig ein Programm bedienen können, beispielsweise zu spielen oder um sich zusammen eine interaktive Präsentation anzuschauen. Ein Tisch dieser Art ist ein Publikumsmagnet und lässt sich intuitiv bedienen. In Bibliotheken kann es als neue Präsentationsart des Kataloges und als Schulungart genutzt werden.
Wie ein TouchTable (ähnlich dem von utouch) live ausschaut, sieht man in folgendem Video oder man besucht uns auf dem Bibliothekartag.
MK
Bibliothekartag in Bremen – heute „noch mehr“ Gäste der Zukunftswerkstatt in Bremen – Erik Boekensteijn, Jaap van de Geer und Koen Rotteveel mit TWIL und DOKLAB
Vielen wird das Wörtchen TWIL vielleicht noch nichts sagen!? Das wird sich aber ändern, sind wir der Meinung! Denn spätestens nach dem Bibliothekartag in Bremen sollte diese Abkürzung genauso wie DOKLAB in aller Munde sein! Man muss nur am Mittwoch (4. Juni) während des Bibliothekartages in Bremen genügend Zeit auf der Aktionsfläche der Zukunftswerkstatt einplanen.
Hinter TWIL verbirgt sich „This week in Libraries“, eine wöchentliche Internet-Talkshow mit Erik Boekensteijn, die weltweit über innovative und kreative Projekte in Bibliotheken berichtet und dafür jeweils auch Best-Practice-Bibliotheken und deren Akteure und Konzepte heranzieht.
Erik Boekensteijn (flickr: Sarah Houghton, Librarian In Black https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/legalcode)
Die Talkrunde, die von Shanachie Media, einem Unternehmen von Erik Boekensteijn und Jaap van de Geer, produziert wird, ist eine hervorragende Inspirationsquelle für Bibliotheken, die sich auf den Weg in die Zukunft machen oder bereits gemacht haben.
Jaap van de Geer (flickr: Sarah Houghton, Librarian In Black https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/legalcode)
Innerhalb der ebenfalls von Shanachie Media durchgeführten Shanachietour, einer Bibliothekstour durch die USA und andere Länder, spüren Boekensteijn und van de Geer, beide übrigens Gewinner des Mover&Shaker –Preises 2009, regelmäßig innovative Bibliotheken und Konzepte auf.
https://www.flickr.com/photos/doklab/6476037749/in/photostream/lightbox/
Koen Rottelveel (flickr: DOKLAB https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/legalcode
Gemeinsam mit Koen Rottelveel, Spezialist für Multitouch- und Multiuser-Konzepte, gründeten die beiden 2012 DOKLAB, ein Unternehmen, das weltweit Bibliotheken, Museen und Archive berät und für sie innovative Konzepte und Produkte entwickelt, die reale und virtuelle Welt miteinander verbinden. Im Vordergrund stehen dabei ein Nutzerzentriertes Design mit Storytelling-Werkzeugen, wie man an dem von Rottelveel mit dem Multitouch Microsoft Surface entwickelten Cultural Heritage Browser gut erkennen kann.
Auf unserer Aktionsfläche könnt Ihr während des Bibliothekartages einen Touchtable sehen und testen, den die Firma utouch aus Großbritannien entwickelt hat. Erik und Jaap haben hierfür die Software entwickelt. An dieser Stelle schon mal ein herzliches Dankeschön auch an utouch für die großartige Unterstützung.
Und hier die Veranstaltungen mit TWIL und DOKLAB am Mittwoch, 4. Juni auf der Aktionsfläche der Zukunftswerkstatt
9 bis 9.30 Uhr:
DOKLAB: „Innovation in Storytelling“
10 bis 11 Uhr:
„Open Idea Workout“ (Erik, Jaap, Koen, Meg, Tara und Sergio)
14 bis 15.30 Uhr:
TWIL-Show
(Moderation: Erik und Jaap. Mit Meg, Tara und Sergio)
16.30 bis 17 Uhr:
DOKLAB: „Extreme Library Makeover: Reinventing Spaces and Places“