Autor-Archiv

Tool der Woche – marinetraffic

Hallo zusammen,

kennt ihr das, ihr spaziert im Urlaub am Strand entlang und in der Ferne fährt ein Schiff vorbei? Ein dicker Öltanker, ein haushoher Containerfrachter oder ein schmuckes Kreuzfahrtschiff…

kl

Ein bisschen Fernweh ist dabei, ein bisschen „beeindruckt sein“…aber wäre es jetzt nicht interessant zu wissen, wo der Pott hinfährt und wie das Schiff heißt. Die App „Marinetraffic“ schafft da Abhilfe. Die praktische „Near me“ Suche zeigt im Umkreis von 15 Seemeilen, also etwa 28 Kilometern, alle Schiffe an. Noch eindrücklicher ist es, sich die Karte der Umgebung anzeigen zu lassen….dort sind alle Schiffe verzeichnet….

kl2

Und der Clou ist, dass man mit einem Fingertipp jedes Schiffsymbol, die unterschiedlichen Farben markieren unterschiedliche Schiffstypen, anklicken und Zusatzinfos aufrufen kann. Schiffsname, Herkunftsland, Kurs, Geschwindigkeit, Ziel und etliches mehr. Auch Fotos des Schiffes kann man sich dort ansehen….

kl3

Das Ganze wird durch das sog. AIS möglich, welches alle Schiffe ab einer gewissen Größe an Bord haben müssen. Es dient der Sicherheit auf See….und mit der Marinetraffic App auch der Information und dem Spaß von uns Landratten. Neben der App gibt es unter marinetraffic.com auch eine Website zum Thema. Hier hat der Nutzer, wenn er sich anmeldet, auch die Möglichkeit, eigene Schiffsfotos hochzuladen.

kl4

Alles in allem eine nette Spielerei, wenn man im Urlaub am Strand sitzt und Schiffe gucken möchte.

jzbacz

Im Google Play Store und fürs WindowsPhone ist die App für 3.49 Euro zu haben, die Apple Nutzer zahlen 3.99 Dollar…
Wir wünschen Euch viel Spaß beim ausprobieren und Allzeit eine Handbreit Wasser unter dem Kiel 😉

Martin

7. Februar 2014 at 10:00 1 Kommentar

Es geht wieder rund….Wuppen 14.1

Hallo zusammen,

es ist 2014. Ein neues Jahr steht an. Ein spannendes Jahr für Bibliotheken. Die Welt um uns herum ändert sich rasant, es ist an der Zeit mitzuhalten, vielleicht sogar vorweg zu gehen. Die Zukunftswerkstatt steht für Innovation und so wenden wir uns neuen, heißen Thema zu. Makerspaces, Co-Working, die Bib als Raum, Third-Space…Schlagworte, die man immer häufiger hört. An diesem Wochenende steht Wuppen auf dem Programm. Die großen Treffen in Wuppertal, bei denen unsere Zukunftsentwickler im „RL“, also im „echten Leben“ aufeinander treffen und es in konkrete Planungen geht.

P1330052

Der 103. Bibliothekartag ist dieses Jahr sicher DAS große Event….und wir sind wieder mit dabei. Bei unserem aktuellen Wuppen-Treffen geht es um die Planung für eben dieses Ereignis. Für Euch da draußen so langweilige Dinge wie Arbeitseinsatz, Hotels, Anreise, Verfügbarkeit von Autos, aber auch so spannende Details wie unsere internationalen Gäste, die für die komplette Dauer des Bibliothekartages unsere Ausstellungsfläche rocken werden.

Ein weiteres Thema ist dieser Blog hier…wahrscheinlich habt ihr es längst gemerkt, es gab ein Re-Design. Unser Blog war dann doch so langsam in die Jahre gekommen. Ein wenig unübersichtlich ist er geworden…wie auch immer, hier könnt ihr nochmal sehen, wie er aussah, wie er jetzt aussieht, seht ihr ja…. 😉

Zwischenablage01

Abseits des Fachlichen ist Wuppen auch immer ein großes BrainstormingInformationManSiehtSichMalWiederTreffen. Mittlerweile ist es zu einer festen Tradition geworden, dass wir uns in Wuppertal im CVJM auf der Bundeshöhe treffen…im Kaminzimmer…

P1330078

Sonntag Mittag, das Mittagessen ist durch, so langsam geht es für die Zukunftsentwickler nach Hause. Was bleibt von Wuppen 14.1? Viele Aufgaben, hohe Motivation und volle Mägen. Im Ernst, die Arbeit die auf uns zu kommt wird imens. Aber und das soll als Fazit stehen bleiben, wir sind ein motiviertes Team und die Zukunft der Bibliotheken ist zu wichtig um sie nicht zu gestalten. Also, ab jetzt geht es los in Richtung Bibliothekartag 2014….

Eure Zukunftsentwickler

12. Januar 2014 at 12:51 Hinterlasse einen Kommentar

Tool der Woche: Apps fürs Radfahren

Radfahren ist wieder In. Immer mehr Menschen steigen auf den Drathesel um, sei es um Sprit zu sparen, die Fitness zu verbessern oder einfach weil es Spaß macht. Noch mehr Laune macht das radeln mit einer App ;). Es gibt einige Apps in den diversen Shops, die das Radfahen spannender machen. Tachos, GPS Tracker und und und. Exemplarisch stellen wir mal zwei davon etwas näher vor.

Da haben wir einmal „Runtastic“ und „Komoot„. Bei Runtastic gibt es quasi für jede Sportart eine eigene App, mit der „generellen“ „Runtastic Laufen und Fitness“ ist man aber bestens bedient, dort kann man nämlich „radfahren“ auswählen. Die App speichert das aktuelle „Workout“ in einer Datenbank und natürlich kann man nach erfolgreicher Radtour auch die typischen sozialen Teilfunktionen wie Facebook, G+ und ähnliches nutzen um seinen Freunden zu zeigen, was für ein toller Biker man ist ;). Auf der Website stehen umfangreiche Statistiken zur Verfügung und man kann seinen Trainingsverlauf verfolgen. Eine interessante Funktion ist auch das Livetracking. Es ist möglich, seinen Freunden zu zeigen, wo man gerade ist. Die Freunde wiederrum haben die Möglichkeit, Anfeuerungen, sog. Motivationen, aufs Handy zu schicken. Witzige Sache.

runt

Die zweite spannende Bikeapp ist „Komoot“. Dabei ist vor allem die Navifuntion ein kraftvolles Tool. Entweder direkt vom Handy vor Ort, oder über die Website kann man seine Touren planen. Dabei kann man frei wählen zwischen verschiedenen Routenalternativen, Untergründen, Steigungen und ähnlichem. So kann man sich seine individuelle Tour zusammenstellen. Draußen am Rad kann man sich dann mit einer klaren Stimme navigieren lassen. Dabei ist die Navigation äußerst präzise und die Kommandos kommen rechtzeitig genug um keinen Feldweg zu verpassen. Aktuelle Geschwindigkeit und Restkilometer werden ebenso angezeigt wie die schon zurückgelegte Strecke.

koo

Natürlich kann man auch bei komoot seine Touren teilen und Erreichtes hochladen. Praktisch auch, dass man die Karten auf das Smartphone laden und sie dann Offline benutzen kann Die Apps laden dazu ein, sich aufs Rad zu schwingen und seinen Spieltrieb zu befriedigen. Schaut doch mal, ob es Euch auch erwischt, das Radelfieber 😉

Runtastic gibt es als kostenfreie App im Play- und im App-Store mit eingeschränkten Funktionen, die Pro-Version kostet 4,99 Euro. Komoot gibt es bislang nur für die Androiden  auch für Android und Apple. Das Programm ist kostenlos, ein Kartensatz ist mit drin (Kartenmaterial um den eigenen Standort herum), weitere Karten kosten Geld. Einfach mal schauen.

bike

Dann wünschen wir Euch mal „Allzeit gute Fahrt und Hals und Beinbruch“!

10. August 2013 at 16:14 4 Kommentare

Wuppen 13.1.

Hallo zusammen,

die legendären „Wuppen-Treffen“ sind jedes Mal aufs Neue ein Quelle der Inspiration. Heute ist es wieder soweit. Wir werden es so halten, dass wir diesen Artikel hier immer mal wieder zwischendurch „updaten“ 😉

Update 1: Gruppenfoto 😉 Es geht los…

P1030157

Bleibt am Ball….

Chris referiert grad über aktuelle Projekte…

chris

Erstes #Ziel für 2013! Viel mehr Aktivität auf den #Social Networks 😉 #zwev #Facebook #Twitter

Facebook-Seite: https://www.facebook.com/zukunftswerkstatt.ev
Twitteraccount: https://twitter.com/zw09

Wenn ihr irgendwie mit Euren Terminen nicht hinkommt und Euch online erinnern lassen wollt, schaut mal hier: http://www.rememberthemilk.com/

Julia referiert über vergangene Projekte (Preis für Zukunftsgestalter in Bibliotheken 2013) und blickt nach vorn.
Da es gerade Thema ist, klickt doch mal bitte hier: http://oebib.wordpress.com/2012/11/20/zukunftsgestalter-in-bibliotheken-2013/ 😉

Das papierlose Treffen….fast 😉

P1030160

Doch noch ein bisschen Papier. Wir besprechen gerade die Themen für die BuB Kolumne….und zwar mit einem Papierkalender 😉

P1030164

So, die Pause ist durch, wir machen weiter mit den Projekten 2013…und mit KEKSEN!

P1030165

Weiter geht es mit den Projekten im Jahre 2013….und die Vorbereitung auf 2014 läuft auch schon…

P1030176

In uns brennt das Feuer der Leidenschaft und der Veränderung 😉 Das mit dem Kaminzimmer ist schon geil! 😉

P1030187

Wir sind jetzt einer mehr ;). Jan Neumann, Leiter für Recht- und Organisation beim HBZ ist zu uns gestoßen und erzählt gerade etwas zu Open Data und 23things Aktionen.

P1030194

Davor hatte schon Jan Homquist Projekte vorgestellt…

P1030193

Auf geht es in die Projektplanung. Jetzt wird es ernst. Neben vielen anderen Themen auch: Social Media Entwicklung….

P1030213

Jetzt läuft gerade die Mitgliederversammlung. Der offizielle Teil ist vorbei….jetzt wirds gemütlich.

DER SONNTAG

Moin zusammen, es geht weiter. Keine Sorge, am Ende von Allem wird es hier auch einen runden Blogbeitrag geben 😉 Wir sind auf jeden Fall alle wieder vollzählig erschienen…

P1030265

12. Januar 2013 at 10:24 Hinterlasse einen Kommentar


Zukunftswerkstatt im Netz

Zukunftswerkstatt auf Twitter

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 923 anderen Abonnenten an

Kategorien