ZW-Tipp – DIY Book Scanner
25. März 2017 at 22:56 digitaleallmende Hinterlasse einen Kommentar
The Archivist (Foto: Daniel Reetz, Lizenz: CC BY-SA 3.0)
Auf DIY Book Scanner entwickeln Maker freie Software und Hardware zum Selbstbau von Buchscannern. Die kreative Bandbreite an Ideen reicht von einfachen Basteleien aus Kartons und preiswerten Fotoapparaten bis hin zu eigenen Designs und spezieller Software.
Gründe für den Bau und Betrieb eines Buchscanners gibt es viele, wie Daniel Reetz, der Begründer des Projekts, in einem Vortrag ausführt: Über Texterkennung und Sprachausgabe werden geschriebene Werke für Sehbehinderte zugänglich; Digitalisate von Akten und Dokumenten in Krisengebieten dienen als Sicherheitskopien.
Nach über fünf Jahren Arbeit hat sich Reetz aus dem Projekt zurückgezogen. Zum Abschied hat er seine Ideen am Beispiel seines Meisterstücks, The Archivist, zusammenfassend dargestellt:
Daniel Reetz: The Archivist, or How I Built A Book Scanner in Six Years
C.K.
Entry filed under: makerspace, ZW-Tipp. Tags: Buchscanner, Digitalisierung, Digitalisierung von unten, freie Hardware, freie Software, Hackerspace, Hardware, makerspace, Scannen, Scanner, software.
Trackback this post | Subscribe to the comments via RSS Feed