ZW-Tool – Webcam-Portale
4. Februar 2017 at 21:57 digitaleallmende Hinterlasse einen Kommentar
Als erste Webcam der Welt gilt eine Kamera, welche Bilder einer Kaffeemaschine in der Universität Cambridge an die Mitarbeiter und ins Internet sendete. Sie sollte den Mitarbeitern der Universität unnötige Laufwege ersparen, entwickelte sich im Internet aber schnell zu einer kleinen Berühmtheit. Heute können Webcams eine wichtige Informationsquelle sein, um etwas über einen Ort oder ein Ereignis zu erfahren.
Screenshot: Vorschau der Webcam Cusco, Peru, Webcam Galore
Mittlerweile gibt es eine breite Fülle öffentlich zugänglicher Kameras im Netz. Sie zeigen berühmte Bauwerke, Häfen, Forschungseinrichtungen und sogar Raumstationen. Zu finden sind sie auf Webcam-Portalen wie Webcam Galore, die eine Suche nach Kameras in bestimmten Regionen oder zu bestimmten Themen ermöglichen. Angemeldete Benutzer können Listen über Webcams anlegen oder eine eigene Webcam anmelden.
Screenshot: Webcam Pendling Ost, foto-webcam.eu
Das Projekt foto-webcam.eu setzt auf gute Kameratechnik, um hochwertige Bilder zu erzielen. Die Bilder jeder der betreuten Kameras werden über einen langen Zeitraum hinweg gespeichert. Über einen Kalender können die archivierten Bilder gezielt aufgerufen oder im Zeitraffer hintereinander abgespielt werden. In jedes Bild lassen sich die Namen der geografischen Objekte, welche im Bild zu sehen sind, einblenden. Zu jeder Kamera ist eine Karte verfügbar, in die der Blickwinkel der jeweiligen Kamera eingezeichnet ist.
C.K.
Entry filed under: Tool der Woche, ZW-Tool. Tags: Bildübertragung, Fotografie, Fotos, Kamera, Technik, Tool der Woche, Webcam, ZW-Tool.
Trackback this post | Subscribe to the comments via RSS Feed