ZW-Tool: Kollektives Bearbeiten von LaTeX-Texten
20. November 2016 at 13:07 Jürgen Plieninger Hinterlasse einen Kommentar
Jede/r spricht vom kollektiven Bearbeiten von Dokumenten mit Hilfe von Google oder Zohodocs, aber was ist mit jenen, die mit LaTeX, einer Markup-Sprache, die vor allem in den Naturwissenschaften verbreitet ist, editeren wollen? Der Hinweis auf Overleaf kam von einem Doktoranden, der schon öfter damit kollektiv gearbeitet hat: Das Tool bietet links einen Bereich, in dem man in Latex gemeinsam an einem Paper arbeiten kann und rechts wird ein PDF dargestellt, das immer aktualisiert wird, so dass man den Output der gemeinsamen Arbeit vor Augen hat. Das PDF kann man zum Schluss herunterladen oder auch auf Dropbox speichern. Dies hier ist die Kopfzeile des Bearbeitungsbildschirms:
Neben den rudimentären Rich-Text-Editor auf der unteren Linie nebst der Möglichkeit, auf Quelltext umschalten zu können sieht man oben die Funktionen, andere zur Zusammenarbeit einladen, Bearbeitungszustände zurücksetzen oder Grafiken und anderes aus anderen Quellen (Dropbox, Github) importieren zu können. Man kann sich registrieren und dann Bearbeiungsstände ablegen.
Entry filed under: Tool der Woche, ZW-Tool. Tags: editor, LaTeX, textverarbeitung, Tool der Woche, ZW-Tool.
Trackback this post | Subscribe to the comments via RSS Feed