Bibliothekartag 2014 – es ist angerichtet!

27. Mai 2014 at 09:00 1 Kommentar

Snapchat Bild

Jetzt sind es nur noch wenige Tage bis die Tore des 103. Bibliothekartages in Bremen öffnen. In den letzten Wochen konntet ihr bei uns auf dem Blog ja schon einiges lesen zu dem, was wir für euch in diesem Jahr vorbereitet haben.

 

Möglich ist all das nur, dank der großen Unterstützung von Unternehmen und Personen, die sich gemeinsam mit uns für die Zukunft der Bibliotheken engagieren.

 

Ein ganz dickes Dankeschön geht daher an unsere Spender und Unterstützer:

Schulz Speyer Bibliothekstechnik AG, OCLC GmbH, FH Potsdam, Satz-Rechen-Zentrum Berlin, Stadtbibliothek Köln, DokLab Netherlands, One Display Solution Netherlands, Cinestar Bremen, metaio GmbH München, Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co.KG, Herr Dr. Otzen und natürlich dem BIB und dem BII.

Wir sagen Danke!

 

Hier nochmal ein Schnellüberblick zu allen Highlights dieser Woche bei der Zukunftswerkstatt:

 

Auf unserer Aktionsfläche

(Mulitmedialer)Raum und Akustik

Unsere Aktionsfläche wurde von der Firma Schulz Speyer Bibliothekstechnik gestaltet, die sich für uns mit dem Thema (Mulitmedialer)Raum und Akustik auseinandergesetzt hat. Es sind fünf multifunktionale Gaming- und Präsentations-Kabinette entstanden und viele Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein.

Augmented Reality – Verschmelzung realer und virtueller Räume

In der Möglichkeit die Realität mit Zusatzinformationen auszustatten, stecken viele Nutzungsoptionen um für unsere Kunden neue Services und Mehrwerte zu schaffen.

Google Glass –  Wohl und Wehe neuer Technologien

Oculus Rift  – Virtuelle Welten entdecken

Metaio Creator  – Selbst Augmented Reality erstellen

 

Makerspace und Makertheke

Let’s make it! Die MakerSpace Bewegung in Bibliotheken bietet neue Ansätze im Umgang mit Technologien in Bibliotheken und öffnet neue Räume für die Kontaktaufnahme mit neuen Zielgruppen.

3-D Drucker und 3-D Doodler (Stadtbibliothek Köln) – Druckt euren eigenen Zukunftswerkstatt-Ruby!

 

Makertheke – Probiert es selbst:

MaKey MaKey

Arduino

….und vieles mehr

Das sagt dir nix? – Na, dann erst recht!

 

Multitouch-Tisch/ DokLab Delft

Verschafft euch einen Eindruck, wie man mit einem Multitouch-Tisch (U-Touch, Netherlands) und innovativer Software (DokLab, Netherlands) Informationen neu aufbereiten und zum Entdecken neuer Wissenswelten anregen kann.

 

Dein mobiles Endgerät braucht neue Energie? Kommt einfach zu uns und entspannt euch bei netten Gesprächen und beim spielerischen Ausprobieren neuer Technologien, während euer Gerät sich an unseren Ladestationen neue Energie holt. Wir haben auch Stecker für verschiedenen mobile Endgeräte da.

 

Gewinnt 10 x je 2 Kinokarten von Cinestar

Die ersten 10 Besucher, die bei uns entweder mit Arduino oder MaKey MaKey etwas gestalten oder mit dem Metaio Creator einen Augmented Reality Eintrag erstellen, erhalten je 2 Kinokarten von Cinestar – bundesweit einlösbar.

Die Highlights aus unserem Veranstaltungs- und Vortragsprogramm

Das ganze Vortragsprogramm könnt ihr euch hier als Flyer Vorträge_Zukunftswerkstatt_2014 runterladen. Oder im Kalender-Format in HTML oder iCal Format.

 

Mittwoch 04.06.2014

10:00 – 11:30

Open Idea Workout: Offener Ideenaustausch zur Zukunft von Bibliotheken mit Meg Backus, Tara Radniecki, Sergio Dogliani, Erik Boekesteijn, Jaap van de Geer, Koen Rotteveel

Moderation: Julia Bergmann

Unsere Gäste tauschen sich untereinander und mit dem Publikum auf Zuruf spielerisch über innovative Themen aus – Nehmt teil an diesem “Ideen-Battle” zwischen Vertretern Öffentlicher und Wissenschaftlicher Bibliotheken aus den USA, Großbritannien und den Niederlanden!

Anschließend ist Gelegenheit, die Ideen in Einzelgesprächen mit den Gästen zu vertiefen.

12:00 – 13:00

Preisverleihung „Zukunftsgestalter in Bibliotheken 2014“

Dieser Preis wird vom Verlag De Gruyter gestiftet und in Kooperation mit der Zeitschrift BIBLIOTHEK Forschung und Praxis (BFP) und der Zukunftswerkstatt Kultur- und Wissensvermittlung e.V. verliehen. Ausgezeichnet werden zwei Einzelpersonen oder Gruppen, die sich besonders erfolgreich für die Umsetzung von innovativen und zukunftsweisenden Ideen in Öffentlichen oder Wissenschaftlichen Bibliotheken oder deren Umfeld engagiert haben.

14:00 – 15:30

Live-Show „This week in Libraries“ http://www.thisweekinlibraries.com

Moderation: Erik Boekesteijn and Jaap van de Geer

Dank der Unterstützung der FH Potsdam wird es in diesem Jahr wieder eine Special-Folge von “This Week in Libraries” live vom Bibliothekartag geben. Erik Boekesteijn als Moderator und Jaap van de Geer als Co-Moderator, die normalerweise in der “Openbare Bibliothek Amsterdam” ihre Interviews mit wichtigen Persönlichkeiten aus dem Bibliothekswesen und kulturellen Einrichtungen führen, werden auf unserer Aktionsfläche aktiv und mit ihrem Charme die Teilnehmer in ihren Bann ziehen.

Special Guests:

Meg Backus from Chattanooga Public Library,

Tara Radniecki from DeLaMare Library – University of Nevada

und Sergio Dogliani, Deputy Head of Idea Store, London

 

16:00 – 16:30

Makerspaces: A Revolution? (via Skype)

Lauren Britton, Winner of the Movers & Shakers Award 2013

 

Donnerstag 05.06.2014

09:00 – 09:30

Idea Store: into the second decade

Sergio Dogliani, Idea Stores London

09:30-10:30

Scratch Workshop

Meg Backus, Chattanooga Public Library

Come to where the Makerspace is! Scratch is a fun, very visual programming environment designed with education in mind. Scratch allows a person to create interactive games, animations, and stories by snapping together code blocks like legos. It can be installed on most operating systems or run in a browser, and is available in 40 languages, so it’s very versatile. On its own, it’s a powerful, creative learning tool. Combined with another favorite tool – the Makey Makey – it’s unstoppable force for invention, collaboration, and problem solving. Scratch lets a person make their own game, then Makey Makey lets them create their own controller for the game.

Bitte Laptops mitbringen!

11:00 – 11:30

Making + Innovation = The future of academic libraries

Tara Radniecki, University of Reno/Nevada

Tara Radniecki ist wissenschaftliche Bibliothekarin an der University of Reno in Nevada, USA. Die DeLaMare Library, in der sie tätig ist, ist die erste US-amerikanische Universitätsbibliothek, die ihren Nutzern einen 3D-Drucker anbietet. Tara Radniecki wirkt mit großer Leidenschaft darauf hin, die Makerspace-Bewegung in wissenschaftlichen Bibliotheken voranzubringen. Sie arbeitet u.a. mit Hackerspaces und Forschungsgruppen zusammen, um Forschende unterschiedlicher Fachdisziplinen zusammenzubringen. Zuvor war sie als Emerging Technologies Librarian tätig und erlangte Master-Abschlüsse an der University of Wisconsin-Madison und der University of York.

 

14:30 – 15:30

MaKey MaKey Workshop

Meg Backus, Chattanooga Public Library

Meg Buckus gibt eine Einführung in die Nutzung von MaKey MaKey – ein beliebtes Tool für den Einsatz in MakerSpaces und wegen seiner Größe, der einfachen Bedienung und seinen schier endlosen kreativen Möglichkeiten auch für kleine Bibliotheken gut geeignet.

Hinter MaKey MaKey verbirgt sich eine kleine, mit einem Rechner verbundene Platine. An ihr werden Kabel befestigt, die wiederum mit leitfähigen Material verbunden werden. Der Computer sieht das MaKey MaKey als Steuerelement und wird der Stromkreis geschlossen, bekommt der Computer ein Steuersignal. So kann man sich beispielsweise bei einem Spiel, das eigentlich über die Tastatur gesteuert wird (mit WASD oder den Pfeiltasten), einen voll funktionsfähigen Controller aus einem Stück Papier und mit Bleistift gezeichneten Steuertasten basteln. Oder man baut sich ein Musikinstrument aus Obst.

Jaaa, zugeben. Das war jetzt doch wieder etwas mehr zu lesen. Aber wo wir doch auch so viele tolle Sachen machen.

 

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Bis nächste Woche,

eure Zukunftsentwickler (denen es schon so richtig in den Fingern kribbelt)

Entry filed under: Veranstaltungen. Tags: , , , , , .

Tool der Woche – TWIL und TouchTable Tool der Woche – der 3D-Drucker und sein kleinerer Bruder

1 Kommentar Add your own

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Trackback this post  |  Subscribe to the comments via RSS Feed


Zukunftswerkstatt im Netz

Zukunftswerkstatt auf Twitter

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 923 anderen Abonnenten an

Kategorien


%d Bloggern gefällt das: