Tool der Woche – MaKey MaKey

16. Mai 2014 at 09:00 3 Kommentare

Unser Tool der Woche bietet die Möglichkeit, jeden mit Leichtigkeit zum Staunen zu bringen: MaKey MaKey.

Dahinter verbirgt sich eine kleine, mit einem Rechner verbundene Platine, die von beiden Seiten benutzbar ist. Vorne befinden sich ein Steuerkreuz und weitere Knöpfe, sie ist aufgebaut wie ein Spielecontroller. Auf der Rückseite sind sechs Tasten der Tastatur und sechs verschiedenen Mausbewegungen vertreten. Dort werden Kabel befestigt, die wiederum mit leitfähigen Material verbunden werden. Damit kommen wir zum Physik- und Informatikteil in dieses Tools (keine Angst, ist nicht schwer). Der Computer sieht das MaKey MaKey als Steuerelement und wird der Stromkreis geschlossen, bekommt der Computer ein Steuersignal. So kann man sich beispielsweise bei einem Spiel, das eigentlich über die Tastatur gesteuert wird (mit WASD oder den Pfeiltasten), einen voll funktionsfähigen Controller aus einem Stück Papier und mit Bleistift gezeichneten Steuertasten basteln. Oder man baut sich ein Musikinstrument aus Obst.

Wenn dann noch Scratch, eine einfach Programmiersprache für Anfänger, dazukommt, ist meist der Erfindergeist geweckt.

Scratch

Scratch über den Browser nutzbar. Man kann auch in Projekte anderer reinschauen. Hier: ein einfaches Pong-Spiel.

Oft wird Scratch verwendet, um Kinder an das Programmieren heranzuführen. Aber auch Erwachsene können sich mit diesem Baukastenprinzip wunderbar auseinandersetzen. Diese Programmiersprache ist darauf ausgelegt, dem Benutzer sofort zu zeigen, was er mit einer bestimmten Konstellation der Programmierblöcke erreicht. Diese vorgefertigten Blöcke ermöglichen es, siche jedes Prokjekt in unterschiedlichen Sprachen anzeigen zu lassen. Dies wiederum ermöglicht auch eine Internationale Community, die einem direkt unter das Projekt mit Kommentaren ein Feedback geben kann.

Auch wir haben einen eigenen Account und auch schon ein eigenes Projekt.

Ihr könnt auf dem Bibliothekartag in Bremen MaKey MaKey und Scratch ausprobieren, wir werden vier Kits an der Makertheke haben und am Donnerstag, den 5. Juni, wird Meg Backus auf der Spielwiese der Zukunftswerkstatt von 14.30-15.30 Uhr einen Workshop anbieten.

Einen Vorgeschmack gibt es schon mal in diesem Video.

Und auch das oft erträume Riesenpiano kann so endlich Wirklichkeit werden.

SF und MK

Entry filed under: Tool der Woche. Tags: , , , , .

Bibliothekartag in Bremen: Meg, Tara, Lauren…und heute ein weiterer Gast: Sergio Dogliani von den Idea Stores in London Bibliothekartag in Bremen – heute „noch mehr“ Gäste der Zukunftswerkstatt in Bremen – Erik Boekensteijn, Jaap van de Geer und Koen Rotteveel mit TWIL und DOKLAB

3 Kommentare Add your own

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Trackback this post  |  Subscribe to the comments via RSS Feed


Zukunftswerkstatt im Netz

Zukunftswerkstatt auf Twitter

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 923 anderen Abonnenten an

Kategorien


%d Bloggern gefällt das: