Tool der Woche – AlarmDroid

14. Februar 2014 at 09:00 2 Kommentare

Ich muss gestehen, ich habe drei Wecker in meinem Schlafzimmer. Zwei sind Radiowecker in unterschiedlichem Preisklassen, der eine ist ganz klassisch nur mit einem üblichen Digitaldisplay und der andere hat einen Speicherkartenslot und kann von diesem Musik abspielen und auf dem Display können Bilder angezeigt werden, wie in digitalen Bilderrahmen. Aber nur der dritte Wecker schafft es mich so lange zu nerven, dass ich mehr oder weniger pünktlich aus dem Bett komme. Wie schafft er das?

Alarm DroidZuerst muss man sagen, dass es sich dabei um mein Smartphone handelt… ich würde es also (fast) nie an die Wand werfen.
Die App, die es zum richtigen Zeitpunkt zum Wecker macht, ist AlarmDroid.

Man kann mehrere Weckzeitpunkte und Tage einstellen und auch der Weckton kann aus dem Speicher frei gewählt werden, soweit unterscheidet sich die App kaum von anderen Wecker-Apps.Lustig wirds allerdings, wenn man wie ich zu den notorischen Snooze-Tasten-Drückern gehört und dem entgegentreten möchte. Dafür bietet die App die Möglichkeit, Hindernisse einzubauen. Diese reichen von Rechenaufgaben bis hin zu Zeit-Orientierungsfragen (die mir zu gewissen Uhrzeiten echt schwer fallen). Man kann zwischen den verschiedenen Hindernissen beliebig wählen und so bleibe ich beispielsweise vor den ungeliebten Rechenaufgaben verschont.Alarm Droid2

Sollte man morgens die Augen kaum aufbekommen um die Uhrzeit oder aus dem Fenster zu sehen, gibt es auch dafür eine Lösung: unter dem Punkt „Sprechende Uhr“ kann man einstellen, was wie oft angesagt werden soll.

Und ein kleiner Geheimtipp zur Snooze-Funktion: hat man die Bewegungssteuerung vom Telefon aktiviert und die Hindernisse in der App deaktiviert, braucht man das Telefon nur umzudrehen, wenn man noch mal 5Min. länger schlafen will. Aber Vorsicht, die Gefahr zu verschlafen ist dabei wesentlich größer!

Die App ist im Play-Store kostenfrei zu erhalten, da sie sich über Werbeeinnahmen finanziert. Wie der Name der App vermuten lässt, gehen iOS-Benutzer hier leer aus. Aber vielleicht kennt ihr ja dort eine ähnlich App und nutzt diese vielleicht sogar? Schreibt es uns doch bitte in die Kommentare!

MK

Entry filed under: Tool der Woche. Tags: , , , .

Tool der Woche – marinetraffic Tool der Woche – StepMap

2 Kommentare Add your own

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Trackback this post  |  Subscribe to the comments via RSS Feed


Zukunftswerkstatt im Netz

Zukunftswerkstatt auf Twitter

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 923 anderen Abonnenten an

Kategorien


%d Bloggern gefällt das: