Tool der Woche – WordPress

11. Oktober 2013 at 14:01 3 Kommentare

Heute gehen wir mal zu den Wurzeln zurück und behandeln WordPress als Tool der Woche. Über das frei nutzbare WordPress laufen nicht nur kleine Blogs von Einzelpersonen, sondern auch beispielsweise dieses Blog hier, der der Stadtbibliothek Köln oder das Blog der Ger 23 Mobile Things.

Bei WordPress lassen sich Blogs mit wenigen Klicks ganz nach den eigenen Vorstellungen erstellen, ein Nutzer kann sogar mehrere Blogs gleichzeitig betreiben. Man bekommt zudem recht viel Speicherplatz, um Bilder in die Artikel einarbeiten zu können. Auch leicht lassen sich verschiedene Rollen definieren, wenn mehrere Personen an einem Blog arbeiten. So kommt ein „Autor“ gar nicht erst in die Lage, versehentlich Einstellungen am Blog zu verändern, ein „Administrator“ hingegen hat volle Freiheit.

Bequem läuft das Veröffentlichen von Artikeln durch die Möglichkeit des Planens, also dass es festgelegte Termine für jeden vorbereiteten Artikel gibt. Ich selbst nutze oft die Variante, über die kostenlose Smartphone-App entweder Artikel abonierter Blogs zu lesen und Kommentare zu schreiben. Allerdings habe ich es auch schon geschafft, ganze Artikel ausschließlich auf dem Smartphone zu verfassen.

MK

Entry filed under: Tool der Woche. Tags: , , .

Tool der Woche – Tumblr Tool der Woche – leo.org

3 Kommentare Add your own

  • 1. Rebecca Jansen  |  11. Oktober 2013 um 14:24

    Hat dies auf Stadtbibliothek Elsdorf rebloggt und kommentierte:
    Hier wieder das Tool der Woche der Zukunftswerkstatt.
    Viel Spaß damit!
    Rebecca Jansen

  • 2. mschwencke  |  11. Oktober 2013 um 15:00

    Die Android-App habe ich mir auch heruntergeladen und nutze sie gern zum Lesen. Geschrieben hab ich darüber noch nichts, aber das nehme ich mir jetzt mal vor 😉

  • 3. Wordpress-Experte  |  12. Oktober 2013 um 10:29

    Aber nicht nur Blogs. WordPress ist effektives und einfach zu bedienendes CMS, mit dem man prinzipiell JEDE Website betreiben kann. Schöne Grüße!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Trackback this post  |  Subscribe to the comments via RSS Feed


Zukunftswerkstatt im Netz

Zukunftswerkstatt auf Twitter

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 923 anderen Abonnenten an

Kategorien


%d Bloggern gefällt das: