Digitalisierungsprojekt der New York Public Library

15. Februar 2012 at 12:49 2 Kommentare

Biblion hieß die in den 90er Jahre erschiene Zeitschrift der New York Public Library (NYPL). Mit dem neuem Projekt „Biblion – The Boundless Library“ ist die NYPL nun im digitalen Zeitalter angekommen.

In der ersten digitalen Ausgabe „EXPLORING THE 1939-40 WORLD’S FAIR COLLECTION“ hat der Nutzer über die Homepage bzw. übers IPAD kostenfreien Zugang zu rund 700 Originaltexten, Fotos und Videos.

Gesichtet wurden u.a. „The Official Guide Book to The New York World’s Fair, 1939“,„The Finding Aid to the World’s Fair Records“ und ca. 2500 Boxen mit Archivmaterialien. Realisiert wurde das Projekt in nur 5 Monaten. Präsentiert wird das Ergebnis in 6 thematischen Kapiteln.

Inhaltlich unterscheiden sich die Internet- und die IPAD-Version nicht.

In der IPAD-Version ist die Navigation wesentlich einfacher (Dokumente sind orange, Bilder blau, Audio und Video rot markiert), Verbindungen zwischen den einzelnen Kapiteln können angezeigt und Lesezeichen gesetzt werden. Links zu den Beiträgen können über Facebook, Twitter oder Email exportiert werden.  Die technische Umsetzung ist der Redaktion so gut gelungen, dass Biblion 2011 den Preis „Apple Education App“ gewonnen hat.

Finanziert wird Projekt von der NYPL und über Spenden. Mit Biblion wird das Archiv mobil und ist für jeden kostenfrei nutzbar.Es ist ein wegweisendes Projekt für Bibliotheken im 21. Jahrhundert.

Tieferen Einblick in dieses und weitere Projekte Projekte der NYPL gibt der Beitrag What Big Media Can Learn From the New York Public Library, in dem auch die Frage  gestellt wurde „This thing came out of a library?“. SF

Nachtrag: und nun wurde auch die neuste Ausgabe Frankenstein veröffentlicht

Source: connectberlin.de via New York Public Library on Pinterest

Entry filed under: Archive, Tool der Woche. Tags: , , .

Die Zukunftswerkstatt sucht Spender und Sponsoren für Hamburg 2012 Movers & Shakers in Bibliotheken

2 Kommentare Add your own

  • 1. blogthek - Biblion  |  15. Februar 2012 um 20:37

    […] Die Zeitschrift kann auf der eigenen Website oder via iPad angesehen werden. Einen ersten Einblick gibt ein Video auf Youtube. Mehr dazu im Atlantic-Artikel "What big media can learn from the New York Public Library" (via ZukunftsWerkstatt). […]

  • 2. Biblion | digithek blog  |  3. Oktober 2015 um 08:00

    […] Die Zeitschrift kann auf der eigenen Website oder via iPad angesehen werden. Einen ersten Einblick gibt ein Video auf Youtube. Mehr dazu im Atlantic-Artikel „What big media can learn from the New York Public Library“ (via ZukunftsWerkstatt). […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Trackback this post  |  Subscribe to the comments via RSS Feed


Zukunftswerkstatt im Netz

Zukunftswerkstatt auf Twitter

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 923 anderen Abonnenten an

Kategorien


%d Bloggern gefällt das: