Open Data als Innovationsmotor
1. Juni 2011 at 09:36 Julia Bergmann 1 Kommentar
Beim Bibcamp 4 am 11./12.03.2011 hatte ich die Gelegenheit mit den IT-Experten Patrick Danowski (IST Austria), Adrian Pohl (hbz) und Kai Eckert (UB Mannheim) über die Vor- und Nachteile von Open Data zu diskutieren.
Wenn auch Sie gern mehr zu diesem Thema wissen möchten: Was Open Data genau ist und was dies für die Bibliothekslandschaft bedeutet kann, können Sie das Interview hier im Podcast anhören.
In der heute erscheinenden Ausgabe des BuB (Heft 6) finden Sie auch eine Interview_Open_Data zum nachlesen.
Zudem haben die Experten Patrick Danowski, Adrian Pohl und Kai Eckert eine Linkliste mit Referenzen zum Interview und weiterführenden Informationen zusammengestellt, die sie Ihnen hier gern zur Verfügung stellen möchten.
Referenzen
- BibCamp: http://bibcamp.wordpress.com/
- Mitteilung zur Freigabe der Daten der CERN Library: http://library.web.cern.ch/library/Library/announcement.html
- Linked Open Data im hbz: http://www.hbz-nrw.de/projekte/linked_open_data/index_html
- Linked-Data-Service der UB Mannheim: http://data.bib.uni-mannheim.de/
- Prinzipien zu offenen bibliographischen Daten: http://openbiblio.net/principles/de/
- Open Definition: http://www.opendefinition.org/
- Creative Commons: http://de.creativecommons.org/
- Public Domain Dedictation and License: http://www.opendatacommons.org/licenses/pddl/
- Creative-Commons-Zero-Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
- Wikipedia-Personensuche: http://toolserver.org/~apper/pd/
Weiterführende Informationen
- Pohl, Adrian (2010): Open Data im hbz-Verbund, ProLibris 2010 (3) , S. 109-113. Preprint einsehbar unter http://hdl.handle.net/10760/14838.
- Pohl, Adrian (2011): Linked Data und die Bibliothekswelt. Preprint, erscheint im Konferenzband der ODOK 2010. http://hdl.handle.net/10760/15324
Viel Spaß beim Hören und Danke(!) an Patrick, Adrian und Kai!
eure Julia
Podcast-Lizenz: CC-BY
Entry filed under: Best Practice, Bibliotheken, Forschung, Interview.
1 Kommentar Add your own
Kommentar verfassen
Trackback this post | Subscribe to the comments via RSS Feed
1. Gespräch über Open Data, eventuell auch für OPL relevant! | Service für One-Person Libraries | 2. Juni 2011 um 20:28
[…] Eckert (UB Mannheim) ein Gespräch über die Vor- und Nachteile von Open Data geführt und jetzt als Podcast auf dem Blog der Zukunftswerkstatt veröffentlicht. 23 Minuten, die sich lohnen, denn man bekommt eine gute Einführung in das doch oft als sperrig […]