Kulturinstitutionen: Vom Verwalter zum Gestalter?

7. Juni 2010 at 16:30 2 Kommentare

Liebe Freunde und Unterstützer der Zukunftswerkstatt,

vor ein paar Tagen habe ich dieses Video bei Youtube gefunden. Es zeigt eine Präsentation aus dem Jahre 1968. Doug Engelbart präsentiert seine Idee eines Computers der Zukunft. Wer genau hinschaut wird merken, dass es sich dabei um die Ur-Form heutiger PC’s handelt.

Beim Anschauen dieses Videos habe ich mich gefragt, wie lange es eigentlich heute dauert, bis Innovationen als so relevant eingestuft werden, dass man sich überlegt, wie sie z.B die Arbeit von Kultur- und Wissensinstitutionen beeinflussen könnten?

Wie wäre es, wenn die Kultur- und Wissensinstitutionen in der Breite auf Themen wie Web 2.0 und Gaming nicht nur reagieren, sondern diese neuen Kulturformen aktiv mitgestalten würden? Was müsste an den heutigen Strukturen und Arbeitsprozessen innerhalb der Institutionen geändert werden? Können Biblioheken, Museen, Archive, Opern und Theater Innovationsträger sein? Die Gestalter des Web 2.0 sind m.E. nicht Firmen wie Google, Facebook, Twitter oder WordPress. Es sind vielmehr die Millionen von Nutzern, die mit ihren Inhalten das Internet zu dem gemacht haben was es heute ist. Den Nutzer bzw. den Kunden ernst nehmen müsste aber doch dann bedeuten, anzuerkennen, dass das Web 2.0 und Computergames relevant sind. Es geht also um die Frage: sind wir Verwalter oder Gestalter?

Bleibt also die Frage, wie gehen wir mit Innovationen um? Sind Kultur- und Wissensinstitutionen die Ersten oder die Letzten wenn es darum geht neugierig auf Innovationen zu sein? Es wäre doch eine schöne Vision, wenn man in 20 Jahren in jeder Bibliothek ein Buch findet da den Namen trägt: „Wie die Kulturinstitutionen das Web 3.0 gestalteten – ein Rückblick auf 20 Jahre erfolgreiches Innovationsmanagement“

Beste Grüße

Euer Christoph

Entry filed under: Bibliotheken, Games, Museen, Web2.0.

Neues Projekt der Zukunftswerkstatt „Lernort Bibliothek“ in Nordrhein-Westfalen gestartet!!! Zukunftswerkstatt startet eigene Community

2 Kommentare Add your own

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Trackback this post  |  Subscribe to the comments via RSS Feed


Zukunftswerkstatt im Netz

Zukunftswerkstatt auf Twitter

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 923 anderen Abonnenten an

Kategorien


%d Bloggern gefällt das: