Die Zukunftswerkstatt präsentiert Michael Stephens
7. Februar 2010 at 22:52 Christoph Deeg 5 Kommentare
Liebe Freunde der Zukunftswerkstatt,
sicherlich haben es einige schon mitbekommen: Die Zukunftswerkstatt präsentiert auf dem Bibliothekskongress 2010 in Leipzig zusammen mit der US-Botschaft den amerikanischen Bibliothekar, Vordenker, Trainer und Redner Dr. Michael Stephens. Michael Stephens arbeitet als Assistant Professor an der Graduate School of Library and Information Science at Dominican University in River Forrest Illinois. Er befasst sich seit sehr langer Zeit mit der Frage, wie Bibliotheken neue Technologien wie z.B. das sog. Web2.0 in Ihre tägliche Arbeit integrieren können um für ihre Nutzer bessere Angebote zu entwickeln.
Michael Stephens arbeitete über 15 Jahre als Bibliothekar in öffentlichen Bibliotheken und war dort u.a. für die Weiterbildung von Mitarbeitern, die langfristige Strategieentwicklung und Managementfragen verantwortlich. Sein besonderes Interesse lag dabei auf der praktischen, sinnvollen und zugleich kundenorientierten Nutzung moderner Technologien in Bibliotheken. Auf Basis dieser Erfahrungen veröffentlichte er 2001 das „The Library Internet Trainer’s Toolkit“. Ein Jahr später begann er mit seinem Blog Tame the Web. Auf Tame the Web befasst er sich mit den drei Bereichen Bibliotheken, Menschen und Technologien und der Frage was passiert, wenn diese drei Bereiche aufeinander treffen. Wer mehr über ihn bzw. seine Vita wissen möchte findet hier weitere Informationen.
Das für mich spannende an Michael Stephens ist die Tatsache, das er die Menschen und nicht die Technologien in den Mittelpunkt seiner Arbeit setzt. Es gibt viele Stellen, an denen er über das Verhältnis zwischen Bibliotheken, Menschen und Technologie spricht bzw. schreibt. Er ist kein „Technologiejunkie“, versteht Technologien als Mittel, als Plattform für Menschen und ihre Inhalte. Gleichwohl ruft er unermüdlich dazu auf, sich diesen neuen Technologien zu öffnen und zu überlegen ob und wenn ja wie sie in den Bibliotheksalltag integriert werden können.
Neben den Aktivitäten Leipzig wird Michael Stephens auch in Berlin zu sehen und zu hören sein. Am 11.03.2010 wird er um 16h in der US-Botschaft zum Thema: The Hyperlinked Community Library – Trends, Tools & Transparency reden und mit allen Teilnehmern diskutieren. Die Anmeldung zu diesem spannenden Event ist einfach. Ihr müsst nur eine Mail an: informationswissenschaften@fh-potsdam.de ircberlin@state.gov mit dem Betreff: „Vortrag Michael Stephens in der US Botschaft“ und Eurem Namen sowie Euren Kontaktdaten senden und schon seit Ihr dabei – es lohnt sich sicher!!! Weitere Informationen findet Ihr hier.
Die Zukunftswerkstatt arbeitet zudem intensiv an einem weiteren Programmpunkt mit Michael Stephens. Wir hoffen Euch sehr schnell Informationen dazu geben zu können. Im Laufe der nächsten Woche gibt also noch einen guten Grund unseren Blog zu besuchen:-)
Wir freuen uns über jeden Teilnehmer und empfehlen Euch allen seinen Blog zu lesen. Wir haben beim Lesen sehr viel lernen können.
Unser Dank gilt Prof. Dr. Hobohm von der FH Potsdam der uns wieder einmal auf besondere Art und Weise unterstützt und diese Veranstaltungen erst möglich gemacht hat.
Beste Grüße
Christoph Deeg
Zukunftswerkstatt
Entry filed under: Bibliotheken, Veranstaltungen, ZW Projekte.
5 Kommentare Add your own
Kommentar verfassen
Trackback this post | Subscribe to the comments via RSS Feed
1.
Hobohm | 7. Februar 2010 um 23:23
Anmeldungen bitte direkt bei der US Botschaft!
ircberlin@state.gov
2.
Christoph Deeg | 7. Februar 2010 um 23:30
Hallo Herr Prof. Dr. Hobohm,
Vielen Dank für den Hinweis!
Habe die Mailadresse geändert. Anmeldungen für den Event am 11.03.2010 bitte an: ircberlin@state.gov
Beste Grüße
Christoph Deeg
3.
Web2.0 Stammtisch mit Michael Stephens « BibliothekarInnen sind uncool | 1. März 2010 um 19:50
[…] mit einem ganz besonderen Gast: Michael Stephens. Der macht ja soch die ganze Woche Berlin und Leipzig unsicher. Für alle Interessierten an Themen wie Digital Natives, Kultur- und Wissensvermittlung, […]
4. Das (verspätete“ Weihnachtsgeschenk: Michael Stephens „The Hyperlinked Community Library“ « Zukunftswerkstatt Kultur- und Wissensvermittlung e.V. | 29. Dezember 2010 um 14:47
[…] unseres Vereins:-)Eine kleine Zusammenfassung der Aktivitäten von Michael könnt Ihr hier finden.Wer darüber hinaus mehr über Michael Stephens und seine Arbeit und Ideen erfahren möchte, […]
5. Michael Stephens „The Hyperlinked Community Library“ « Nachrichten für öffentliche Bibliotheken in NRW | 17. Januar 2011 um 06:49
[…] Eine Zusammenfassung bisheriger Aktivitäten des US-Bibliothekars, der sich mit dem Einsatz neuer Technologien in Bibliotheken beschäftigt, wird ebenfalls angeboten: https://zukunftswerkstatt.wordpress.com/2010/02/07/die-zukunftswerkstatt-prasentiert-michael-stephens… […]