Smartphone Happening auf Bibliothekskongress 2010

29. Januar 2010 at 01:21 11 Kommentare

Foto von The U.S. National Archives

von The U.S. National Archives

Jakob hat absolut Recht, dass das deutsche Bibliothekswesen momentan mit dem aktuellen Thema “mobile Endgeräte für Bibliotheken” zu wenig beschäftigt. Aber die Situation versuchen wir auf der Bibliothekskongress zu ändern.

Wie Sie sicherlich auf unserer Ankündigung schon erfahren haben, werden wir Sie diesmal in Leipzig unter dem Motto “Die Zukunftswerkstatt bewegt sich” den neuen eBook-Readers, Nintendo DS und Sony PSP Sie vorstellen. Die Geräte können Sie jede Zeit auf unserem Stand ausprobieren und auf dem ganzen Kongressbereich finden Sie die Bauchläden von der Zukunftswerkstatt, die Sie dort die Geräte zusammen mit Kollegen testen können.

Neben den spannden Vorträgen von interessanten Kollegen planen wir jetzt die Veranstaltung „Smartphone Happening“, die am Dienstag den 16.03 von 14:00 bis 16:00 auf dem BID-Stand stattfinden soll, wo Sie auch die Zukunftswerkstatt finden können. Wir werden die Smartphonenutzer (besonderes die iPhonenutzer:-) einladen und jede stellt eine seine Lieblingsapplikation oder Funktion vor. Euch alle sind ganz herzlich eingeladen, auch wenn Sie kein Smartphone besitzen. Es wäre ganz toll, wenn Sie für das „App(s) Show“ unten einen kurzen Kommentar hinterlassen können.

Durch diese Veranstaltung möchten wir für alle Kollegen eine Plattform schaffen, auf dem wir die Erfahrungen mit Smartphones austauschen können. Sehr wichtig ist auch dabei zu diskutieren, wie wir in der Zukunft die Bibliotheksangebote auf den mobilen Endgeräten bringen und wie wir ein besseres Service für den Kunden auf ihren mobilen Endgeräten anbieten können.

Also teilen Sie bitte Ihr Wissen über Smartphone, lernen wir miteinander auf Bibliothekskongress und bringen wir die Bibliotheksinhalte in Bewegung!

p.s. Noch ein sehr wichtiger Hinweis zu der Preisverleihung von B.I.T-Online Innovationspreis auf Bibtag10, Kollegin Regina Pfeifenberger hat mit ihrer Masterarbeit „Bibliotheksdienste für Mobiltelefone” den Preis gewonnen und wird dort ihre Arbeit präsentieren. Wenn an das Thema interessieren, sollen Sie unbedingt zu der Präsentation gehen. (wird wahrscheinlich auch Sekt geben:-)

Entry filed under: Bibliotheken, eBooks, Veranstaltungen, ZW Projekte. Tags: , , .

Navigieren in der Bibliothek? Die Zukunftswerkstatt präsentiert Michael Stephens

11 Kommentare Add your own

  • 1. Edlef S.  |  31. Januar 2010 um 09:00

    Hallo,
    wie soll denn die Vorstellung der Programme aussehen? Hab Ihr eine Präsentationsmöglichkeit, sollte man Screenshots/Folien vorbereiten oder das Telefon einfach rumzeigen? 😉

  • 2. jintan  |  1. Februar 2010 um 14:25

    Lieber Edlef,

    ich bin auch gerade dabei das Problem zu klären. Am besten finde ich, dass die Smartphones mit Beamer zu verbinden. Man zeigt die Apps einfach auf dem Handy. Ich habe selbst noch nicht ausprobiert, ob es mit dem Kabel richtig funktionieren kann. Hast du vielleicht schon ähnliche Erfahrung auf iPhone gemacht?

    Ich werde euch über die Präsentationsform weiter informieren. Eine gute Nachrichten aus Leipzig: wir werden diesmal auf unserem Stand WLan haben!

    Liebe Grüße,
    Jin

  • 3. Edlef S.  |  3. Februar 2010 um 11:29

    Lieber Jin,
    wenn das mit dem Beamerkabel zum Phone klappen würde, wäre es natürlich grossartig! Eine rechtzeitige Information wäre von Vorteil 😉

  • 4. jintan  |  9. Februar 2010 um 11:57

    Lieber Edlef,

    ja, ich werde auf jeden Fall vorher testen und euch Bescheid geben, kann aber leider nur versichern, dass die iPhones damit funktionieren werden:-(

    Liebe Grüße,
    Jin

  • 5. Rudolf  |  15. Februar 2010 um 15:00

    Hallo zusammen, ich habe mir mal ein Kabel fürs iPhone angeschafft, mit dem man sich direkt mit dem Beamer verbinden kann. Ich muss aber erst ausprobieren, ob ich damit eine Live-Demo machen kann – oder ob man nur Filme zeigen kann…
    Ich würde sonst mal die App „Papers“ vorstellen. Sie könnte als App für die Nutzung wissenschaftlicher Texte auch für den iPad von Interesse sein.

  • 6. Rudolf  |  17. Februar 2010 um 08:27

    Hallo zusammen
    So wie es aussieht, wird über das AV-Kabel fürs iPhone nur ein Videosignal übertragen. Man kann also keine Live-Demo wie Steve aus verschiedenen Anwendungen machen. Was aber möglich ist: Screenshots der gewünschten Seiten erstellen (gleichzeitig Powerknopf und Funktionstaste beim iPhone drücken), diese dann in einer Fotosammlung zusammenstellen und über die Funktion Dia-Show abspielen. Dieses Signal wird an den Beamer übertragen. Die Diashow läuft zwar normalerweise mit automatischem Bildwechsel (3-20 Sek.), sie kann aber durch antippen gestoppt und dann mit der Wischfunktion gesteuert werden. So sollte es klappen – etwas Risiko bei einer Live-Präsentation ist aber schon dabei…
    Ich könnte übrigens auch noch die Synchronisierung von eBooks auf dem PC via Calibre auf Stanza zeigen.

  • 7. jintan  |  17. Februar 2010 um 14:07

    Lieber Rudolf,

    ganz herzlichen Dank für die Bemühungen!

    Ich habe gestern auch ein TV-Kabel angeschafft, habe zum Glück auch geschagfft, die Bilder auf mein Fernseher zu übertragen. Ich denke es sollte auch bei Beamer genau so gut funktionieren.

    Zu dieser Funktion muss die Applikation „Screensplitr“ (http://screensplitr.com/) von Cydia installiert werden, das heißt das iPhone als Präsentationsgeräte muss jailbreaket werden. Ich habe überlegt, dass ich vorher die Apps, die vorgestellt werden sollen, erst auf mein iPod Touch (jailbreak) installieren und als Präsentationsgerät benutzen. Aber natürlich kannst du auch mit den Screenshots präsentieren.

    Es ist großartig, wenn du die Apps wie Stanza, Calibre… zeigen könntest. Über die technische Möglichkeiten werden ich euch noch weiter informieren.

    Liebe Grüße,
    Jin

  • 8. Edlef S.  |  17. Februar 2010 um 14:28

    Das klingt ja schon recht gut 😉 Allerdings kann man so leider nicht so schön die Möglichkeiten der Apps mit Geodaten zeigen… vgl.: Bibliothekslokalisierung mit LibraryThing II
    Ich bin noch am Überlegen, zur Not muss eine Diashow reichen?!

  • 9. jintan  |  17. Februar 2010 um 14:38

    Ja lieber Edlef, es ist echt schade! Aber ihr könnte gerne auch mit Diashow die Apps präsentieren, ich bringe auf jeden Fall mein Kabel mit.

    Ich habe gestern noch mit dem AV Kabel getestet. Die meisten Apps funktioniert gut mit „Screensplitr“, aber die Games-Apps kann komischerweise nicht bei mir funktionieren. Ich will so gerne mal mit iPhone auf großen Leinwand spielen:-)

    Wir werden auch noch mal testen, wie die Qualität aussieht, wenn man ein Kamera vor iPhone halten und mit Beamer anschließen.

  • 10. Christoph Deeg  |  17. Februar 2010 um 16:58

    Ihr lieben,

    ich habe heute eine Videokamera mit Stativ bestellt. Wir können diese dann direkt an den Beamer anschließen und alles so zeigen. Mit der zweiten Kamera nehmen wir dann das ganze für Youtube auf…

    beste Grüße

    Christoph

    PS: ich bringe dann mein neues Android-Handy mit:-)

  • […] aus dem Programm der Zukunftswerkstatt statt. Ein besonderes Highlight war sicherlich unser erstes Smartphonehappening. Wir wollten mehr wissen über die Technik und ihre Nutzer und so luden wir jeden […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Trackback this post  |  Subscribe to the comments via RSS Feed


Zukunftswerkstatt im Netz

Zukunftswerkstatt auf Twitter

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 923 anderen Abonnenten an

Kategorien


%d Bloggern gefällt das: