Visualisierung und Youtube – Digitale Langzeitarchivierung als Cartoon

6. Mai 2009 at 09:16 Hinterlasse einen Kommentar

Ein der zentralen Fragen der Kultur- und Wissensvermittlung ist die nach der Visualisierung von Inhalten. Textbasierte Informationsvermittlung wird erweitert durch neue Visualisierungstechnologien wie z.B. Film oder Computergames. Schon mit dem Aufkommen des Medium Film und inbesondere der Cartoons wurde versucht, wichtige Informationen über diesen neuen Kommunikationskanal zu vermitteln.  Ein Beispiel aus den 40er Jahren findet Ihr hier. In diesem Zusammenhang erscheint es sinnvoll die Lektüre von Lev Manovich „The Language of New Media“ zu empfehlen.

Im vorliegenden Fall wird anahnd eines Cartoons beschrieben, warum digitale Langzeitarchivierung notwendig ist, und was man dabei beachten sollte. Und es macht nebenbei noch richtig Spass…

Liebe Grüße

Christoph Deeg

Entry filed under: Archive, Bibliotheken, Web2.0.

Library of Congress in Youtube Handyromane und die Bibliotheken

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Trackback this post  |  Subscribe to the comments via RSS Feed


Zukunftswerkstatt im Netz

Zukunftswerkstatt auf Twitter

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 923 anderen Abonnenten an

Kategorien


%d Bloggern gefällt das: